Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1108 Treffer

Löscherfolge mit Wasser- und Speziallöschanlagen im Jahr 2024

„Wenn es brennt, gehen alle Sprinkler auf“ oder „Sprinkler sind zu langsam“ – solche weitverbreiteten Mythen halten sich hartnäckig. Doch die Zahlen beweisen das Gegenteil: Die meisten Brände werden mit nur wenigen Sprinklerköpfen erfolgreich gelöscht, oft noch bevor größere Schäden entstehen. Die aktualisierte Löschanlagenstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. zeigt auch 2024 die hohe Wirksamkeit von stationären Löschanlagen.

mehr

Neuer Euralarm-Leitfaden zur Auswahl von Brandschutzsystemen für Rechenzentren

Mit der rasanten Entwicklung von Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge gewinnen Rechenzentren zunehmend an Bedeutung. Die teure Ausstattung von Rechenzentren, die hohe wirtschaftliche Bedeutung und die oft unersetzlichen Daten machen den Brandschutz für Rechenzentren entscheidend. Ein neuer Leitfaden von Euralarm gibt einen Einblick in die zu berücksichtigenden Aspekte und einige der verfügbaren Optionen für den Schutz von Rechenzentren.

mehr

Auslegung und Installation von Sprinkleranlagen nach FM Standards

Ab April 2025 können im VdS-Bildungszentrum Lehrgänge zu Sprinkleranlagen nach allen wesentlichen Regelwerken besucht werden gemäß den Richtlinien von VdS, von NPFA und, jetzt neu, von FM.

mehr

VdS-Richtlinien für sichere Funkübertragung

Flexibel, unsichtbar, leicht zu erweitern – Funktechnik für Brandmeldesysteme wird immer beliebter, besonders in komplexen oder denkmalgeschützten Gebäuden. Doch können zahlreiche Störfaktoren diese Übertragungsform beeinträchtigen. VdS hat jetzt seine Richtlinien für Entwickler dieser Technologien umfassend aktualisiert und bietet Unterstützung zur sicheren Übertragung bei der drahtlosen Kommunikation

mehr

„Rauchwarnmelder mit Multifunktion sind selten sinnvoll“

„Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen kaum einen Mehrwert dar.“ So jedenfalls sieht es Thomas Stumpf, Vertriebsleiter der Objektus GmbH. Stumpf bezieht sich damit auf die jüngst aufgekommene Diskussion um den Einsatz von Multifunktionsgeräten, die in der Wohnungswirtschaft weiterhin für Kontroversen sorgt.

mehr

Brandschutz in der Haustechnik

Technische Beratung im Fokus: Rockwool auf der Messe Bau

Die Deutsche Rockwool bietet Steinwolle-basierte Dämmstoffe und Abschottungssysteme für alle Leitungen in Gebäuden. Auf der diesjährigen Messe Bau standen Technische Experten den Messebesuchern als Berater zur Verfügung. „Auch auf dieser Messe werden uns viele Fragen zu konkreten Bauprojekten ebenso wie zur praktischen Arbeit mit ‚Conlit‘ und ‚Teclit‘ für den vorbeugenden Brandschutz gestellt“, berichtet Dipl.-Ing. (FH) Michael Kaffenberger-Küster nach fünf Messetagen. Er ist Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (Eipos) und Produktmanager Haustechnik / Conlit Brandschutz bei der Deutschen Rockwool.

mehr
Advertorial/Anzeige

Leichter Einstieg in digitale Brandschutzlösungen

In der heutigen Zeit, in der Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt, sind innovative Lösungen gefragt, die den Alltag erleichtern und Prozesse effizienter gestalten. Ein Beispiel dafür ist...

mehr

Soziale Einrichtungen: Fehlende Löschanlagen gefährden die Sicherheit von Bewohnern und Mitarbeitern

Laut der aktuellen Brandstatistik des bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bleibt die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen auch im Jahr 2024 alarmierend hoch. Nach Einschätzung des bvfa liegt der Hauptgrund weiterhin im Fehlen von anlagentechnischem Brandschutz. Fast alle Todesopfer befanden sich direkt am Entstehungsort des Feuers. Gerade dort könnten Sprinkleranlagen Patienten und Bewohner wirksam schützen.

mehr

Sauerstoffreduzierungssystem von Wagner erhält FM-Approval

Die Wagner Group GmbH hat mit dem Sauerstoffreduzierungssystem „OxyReduct“ einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Technologie zur aktiven Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion, die von Firmengründer Dipl.-Ing. Werner Wagner als Innovation im Brandschutz in den 1990er Jahren im deutschen Markt eingeführt wurde, wird inzwischen weltweit in zahlreichen Logistikanwendungen, Rechenzentren und Archiven eingesetzt. Mit der Zertifizierung durch das renommierte Prüf- und Zertifizierungsinstitut FM-Approvals erhalten die Brandvermeidungsanlagen von Wagner neben den Zulassungen durch VdS, VB-Cert und Pavus nun eine weitere bedeutende Anerkennung.

mehr

VdS-Online-Fachtagung „Brandschutz in Recyclinganlagen“

In Recyclingbetrieben stoßen herkömmliche Brandschutzkonzepte oft an ihre Grenzen. Nicht alle sonst üblichen Brandschutzmaßnahmen können hier wirksam und sinnvoll eingesetzt werden. Darüber hinaus bringen Lithium-Batterien im Abfall neue Risiken für die Abfallbehandlungsanlagen mit sich.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8482 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11622 Treffer in "SHK Profi"

12910 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"