Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1150 Treffer

Neuer Veranstaltungsleiter für die FeuerTrutz: Phillip Blass im Interview

Phillip Blass ist neuer Veranstaltungsleiter der FeuerTrutz. Im Interview spricht er über seinen Einstieg, seine Sicht auf die Branche und was Fachbesucher am 25. und 26. Juni 2025 erwartet – von neuen Formaten bis hin zu Networking-Highlights.

mehr

Telenot-Roadshow 2025: Elektronische Sicherheitstechnik für moderne Gebäude

Von Oktober bis November 2025 ist Telenot mit einer groß angelegten Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Technische Planer, Bauämter, Generalunternehmer, Bauträger, Sicherheitsbeauftragte aus der Industrie und der öffentlichen Hand, Architekten und Fachbetriebe für Sicherheitstechnik erwartet ein spannender Einblick in das umfassendste Produktprogramm in der Einbruchmelde-, Brandmelde-, Zutrittskontroll- und Übertragungstechnik.

mehr

Neues und erweitertes Kompendium zum Baulichen Brandschutz

Rigips hat seine bewährte Planungsunterlage zum Baulichen Brandschutz vollständig überarbeitet. Im Mittelpunkt des aktuellen und erweiterten Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ steht die Darstellung der vielfältigen Brandschutzsysteme und -lösungen rund um die neue Brandschutzplatte „Rigips Glasroc F“ (Ridurit).

mehr

Neues Logistikzentrum bei Wildeboer optimiert Intralogistik

Wildeboer, Hersteller von Komponenten in den Bereichen Brandschutz, Luftverteilung, Gebäudesystemtechnik und Schallschutz, hat zusammen mit Unitechnik ein vollautomatisiertes Logistikzentrum am Stammsitz in Weener realisiert. Ziel war eine effiziente Produktionsversorgung, hohe Automatisierung und ergonomische Arbeitsplätze.

mehr

Videobasierter Brandschutz: Früherkennung durch intelligente Kamerasysteme

Moderne Videotechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und übernehmen heute weit mehr Aufgaben als die klassische Überwachung. Besonders im Bereich des Brandschutzes eröffnen sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenter Kamerasysteme völlig neue Möglichkeiten.

mehr
Ausgabe 01/2025

Voller Überblick für Facherrichter

Brandmelderanlagen sicher verwalten und warten

Digitale Sicherheitsplattformen machen die Wartung und die Verwaltung von Brandmeldeanlagen erheblich einfacher und damit effizienter. Für Penta-Brandmelderzentralen hat Hertek einen Service zur gezielten Voll- und Teilüberwachung komplexer Brandmeldeeinrichtungen entwickelt.

mehr
Ausgabe 01/2025

Anwendungsregel oder Empfehlung?

Wann ein Feuerwehrschalter bei einer PV-Anlage verpflichtend ist

Die Sicherheit von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist ein zentrales Thema, insbesondere im Brandfall. Dabei spielen technische Normen und Vorschriften eine entscheidende Rolle. Die DIN VDE 0105-100 regelt die allgemeinen Anforderungen an den Betrieb elektrischer Anlagen, während die Anwendungsregel VDE-AR-E 2100-712 spezifische Vorgaben für die Abschaltung von PV-Anlagen für Rettungskräfte definiert. Ergänzend dazu legt die IEC 60947-3 die Anforderungen an Schaltgeräte und Trennschalter fest, die für eine sichere Abschaltung sorgen. Diese Normen bilden die technische Grundlage für die Entscheidung, wann ein Feuerwehrschalter verpflichtend erforderlich ist.

mehr
Ausgabe 01/2025

Gefahren gezielt minimieren

PV-Anlagen als Risikofaktor für den Brandschutz

Nachgerüstete PV-Anlagen bergen Risiken für die Dächer, auf denen sie verbaut sind. Warum das so ist und wie Planer den Brandschutz von Anfang an berücksichtigen können.

mehr
Ausgabe 01/2025

Sicherheit durch die richtige Befestigung

Löschwasserleitungen normgerecht installieren

Bei der Befestigung von Löschwasserleitungen stehen Handwerker und Planer vor der Herausforderung, vorgegebene Normen einzuhalten und dabei die konkrete Einbausituation im Blick zu behalten. Im Zuge der Überarbeitung der dafür wichtigen DIN 14462 wurden die Anforderungen an Halterelemente der Löschwasserleitungen konkretisiert. Die im Juli 2023 neu gefasste DIN 14462 hinterlässt bei Planern und ausführenden Installationsbetrieben hinsichtlich der korrekten Planung und Auswahl noch einige Unsicherheiten, die mithilfe dieses Artikels beseitigt werden sollen.

mehr
Ausgabe 01/2025

Blind vertrauen kann teuer werden

Warum Sprinklertanks regelmäßig inspiziert werden sollten

n vielen Gesprächen mit Betreibern hört das Team der Kopterflug Inspection Services GmbH aus Bremen denselben Satz: „Da ist Wasser drin, also funktioniert der Tank.“ Was plausibel klingt, kann in der Praxis zu einem gefährlichen Trugschluss werden. Während Sprinklerköpfe und Pumpen regelmäßig geprüft werden, bleibt das eigentliche Rückgrat der Löschanlage, der Sprinklertank, oft unbeachtet. Sichtprüfungen von außen reichen nicht aus, denn die meisten Schäden passieren im Verborgenen: unter Wasser, an Rohrleitungen, Halterungen oder an den Wänden – und führen zu teils starken Verschmutzungen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5318 Treffer in "AT Minerals"

8756 Treffer in "Bundesbaublatt"

8659 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7576 Treffer in "bauhandwerk"

1167 Treffer in "Computer Spezial"

5255 Treffer in "dach+holzbau"

14943 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5615 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10931 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5784 Treffer in "metallbau"

1493 Treffer in "recovery"

11834 Treffer in "SHK Profi"

13156 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12104 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"