Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1108 Treffer

Ausgabe 02/2024

Konfigurierbare Multisensor-Melder

Die neuen Multisensor-Melder „IM573“ und „BIM574“ sollen Anwendern noch mehr Einsatzmöglichkeiten geben. Beide Typen sind nach EN 54-5, EN 54-7 und EN 54-17 zugelassen und darüber hinaus nach EN 54-29 bzw. EN 54-31 getestet.

mehr
Ausgabe 02/2024

Brandschutz in Theorie und Praxis

Was die Norm nicht vorsieht: Prüfung des Brandverhaltens von Türen in Fluren

Brandschutztüren sind zentrale Elemente für die Sicherheit eines Gebäudes. Sie sorgen dafür, dass sich Brände nicht ungehindert ausbreiten können. Dabei ist der Einsatz von Brandschutztüren in Fluren mit parallel verlaufenden Wänden gängige Praxis. Diese Einbausituation ist in der Brandschutz-Prüfnorm DIN 4102-5 / EN 1634-1 jedoch nicht vorgesehen und geregelt. Daraus ergibt sich eine entscheidende Problematik: Was passiert im Falle eines Brandes in einer solchen Einbausituation und können zertifizierte Feuerwiderstandsklassen auch hier eingehalten werden?

mehr
Ausgabe 02/2024 Beispielhafter Brandschutz im Holzbau

Lösungen für ein Bürogebäude der Klasse B2

Der Simulationsanbieter Cadfem baute einen neuen Firmensitz und wählte dabei Holz als tragendes Element, als Fassade und als Innenraumverkleidung. Dabei sollte die Architektur möglichst über mehrere Geschosse transparent und luftig sein. Welche Konsequenzen das für die Planung und den Brandschutz hatte, zeigt der Bericht.

mehr
Ausgabe 02/2024 Softwarebasierte Fluchtwegsimulation für eine sichere Evakuierung

Heute simulieren, was morgen wichtig ist

Die Digitalisierung macht auch vor der Sicherheitsbranche nicht halt und verändert etablierte Sicherheitskonzepte. Neue Lösungen werden mithilfe von Simulationen erstellt, um betriebliche und behördliche Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dabei stehen der Schutz von Personen sowie die praxisnahe Funktionalität zu jeder Zeit im Fokus. Wie neue Fluchtwegsimulations- und Evakuierungskonzepte dabei helfen können, wird in diesem Beitrag aufgezeigt.

mehr
Ausgabe 02/2024

Eipos-Sachverständigentage Brandschutz 2024

Am 18. und 19. November 2024 trifft sich die Brandschutzbranche in Dresden zu den 25. Eipos-Sachverständigentagen Brandschutz. Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum Fachkongress mit tagungsbegleitender Fachausstellung erwartet. Zudem ist auch wieder eine Online-Teilnahme möglich.

mehr
Ausgabe 02/2024 Brandschutzexperte Wolfgang Soltau im Interview

Brandschutzprojekte erfolgreich realisieren

Brandschutzexperte Wolfgang Soltau im Interview

Wenn es um die Realisierung von Brandschutzkonzepten geht, suchen Brandschutzunternehmen meist nicht nur die passenden Produkte für das Projekt aus, in vielen Fällen übernehmen sie auch die Montage und Wartung der Komponenten. Doch wie finden Experten optimale Lösungen für die jeweilige Bauaufgabe? Fachmann Wolfgang Soltau von Kurt Soltau Brandschutz erklärt im Interview, worauf es bei der Umsetzung von Brandschutzkonzepten ankommt.

mehr
Ausgabe 02/2024

Brandsichere Abdichtfolie

Teroson Bautechnik hat eine neue Anschlussabdichtung für die warme Bauteilseite auf den Markt gebracht. Die Abdichtbahn „FO 1500 FR“ stelle laut Hersteller eine Komplettlösung nicht nur in puncto Brandschutz dar, sondern biete ebenso funktionalen Schutz vor Witterungseinflüssen und sei bauphysikalisch dampfdicht.

mehr
Ausgabe 02/2024

Zur schnellen Reaktion im Ernstfall bereit

Neue Vorlage für das Brandmelde- und Alarmierungskonzept (BMAK)

Im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen um einen effektiven Brandschutz hat der Arbeitsausschuss NA 031-02-06 AA des DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) eine neue Vorlage für das Brandmelde- und Alarmierungskonzept (BMAK) erarbeitet. Diese verbändeübergreifende Kooperation zielt darauf ab, die Sicherheit in Gebäuden zu erhöhen und die Abläufe im Brandfall zu optimieren.

mehr
Ausgabe 02/2024

Unverzichtbare Brandschutz-Komponente

Vorgaben, Planung und Ausführung von Druckbelüftungsanlagen

Druckbelüftungsanlagen sind heutzutage aus vielen Bauprojekten nicht mehr wegzudenken. Die Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenräumen spielt eine zentrale Rolle und muss im Ernstfall absolut zuverlässig funktionieren. Eine Druckbelüftungsanlage hat dabei stets im Einklang mit dem Gebäude zu arbeiten. Hierbei kommt es auf eine ausgeklügelte und zuverlässige Anlagentechnik an, um die Rauchfreihaltung sowohl in Hochhäusern als auch in niedrigeren Gebäuden effektiv zu gewährleisten. Um die aktuellen Trends und neuesten Vorschriften vorzustellen, wird die Firma Helios Ventilatoren dieses Thema beim diesjährigen Fachforum Brandschutz besonders beleuchten und zahlreiche Praxisbeispiele einbringen.

mehr
Ausgabe 02/2024

Kompaktsteuerung durch  Schaltschranklösung

Wildeboer ergänzt seine „KS2“ Kompaktsteuerung um eine schaltschrankfertige Lösung. Sie soll nicht nur Zeit- und Kostenersparnisse bei der Planung und Installation von Brandschutzklappensteuerungen bringen, sondern auch neue Standards in Sachen Sicherheit und Bedienkomfort setzen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8482 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11622 Treffer in "SHK Profi"

12910 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"