Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1145 Treffer

10. Hekatron Partnerforum: Lösungen mit Künstlicher Intelligenz

Es waren spannende Tage – gefüllt mit einer gehörigen Portion Fachwissen, Networking, Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie bester Unterhaltung. Hekatron Brandschutz hatte Mitte Mai zum 10. Partnerforum eingeladen. Rund 100 Brandschutzexperten trafen sich in der Nähe von Nauen im Havelland.

mehr
Ausgabe 01/2025

„Standards für einen zuverlässigen Brandschutz schaffen“

Einsatz elektronischer Geräte in sensiblen Gebäudebereichen

Rechtsanwalt Norbert Küster aus Bonn gilt als ausgewiesener und langjährig erfahrener Experte für das Brandschutz- und Bauproduktenrecht. Im Interview mit BS Brandschutz nimmt er eine Einschätzung zum Merkblatt VdS 6024 vor, erklärt Anforderungen und Fallstricke bei der Verwendung von Medientechnik in sensiblen Gebäudebereichen und kommentiert, was Herstellerangaben wie „angelehnt an“ in Bezug auf die Brandschutzeigenschaften eines Produktes tatsächlich aussagen.

mehr
Ausgabe 01/2025

Gefahr nicht unterschätzen!

Neue Gefahrstoffverordnung: Was gilt für Asbest?

Millionen Tonnen von krebserzeugendem Asbest sind noch immer in Bestandsgebäuden – und insbesondere auch im Brandschutzbereichen – verbaut. Um Beschäftigte besser zu schützen, sind im Dezember 2024 mit der novellierten Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) neue Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest in Kraft getreten. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert über die wichtigsten Änderungen und bietet für das Bauen im Bestand einen praxisnahen Leitfaden an.

mehr
Ausgabe 01/2025

Nicht alle Alarmierungen sind gleichermaßen effektiv

Einige Warntöne sorgen für erhöhte Reaktionsfähigkeit

Alarmierungen müssen unmittelbar erkannt und verstanden werden. Denn wer im Notfall zu spät gewarnt wird oder den Ernst der Lage nicht versteht, ist unter Umständen in Lebensgefahr. Eine zweistufige Studie zeigt jetzt: Es gibt Unterschiede in der Wirksamkeit von Warntönen und akustischen Warnsignalen. Die Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse für die Gestaltung von Alarmierungssystemen. Diese könnten künftig für noch mehr Sicherheit sorgen, indem sie über ein optimales Signaltondesign dazu beitragen, dass Menschen im Notfall schnell und richtig handeln.

mehr
Ausgabe 01/2025

Die FeuerTrutz 2025 im Überblick

Am 25. und 26. Juni 2025 findet im Messezentrum Nürnberg die Fachmesse FeuerTrutz statt. Besucherinnen und Besucher erhalten dort einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Lösungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.

mehr
Ausgabe 01/2025

Zusammen vorausschauen

Sobald die Alarmglocke schrillt und die Feuerwehr zur Brandbekämpfung ausrückt, ist schnelles, überlegtes Handeln angesagt. In einem wohlstrukturierten Einsatz arbeiten alle Helfer Hand in Hand, um bestmöglich Gefahren von Leib und Leben sowie von Kultur- und Sachgütern abzuwenden. Gut, wenn am Brandherd Bedingungen herrschen, die die Brandgefahren von Beginn an minimieren und das zielführende Eingreifen der Feuerwehr beschleunigen.

mehr

VDMA-Symposium präsentiert neue Erkenntnisse

Menschen bei Bränden besser schützen – dabei hilft modernste Technik im Gebäude, zum Beispiel Entrauchungsanlagen. In einem aktuellen Symposium hat der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik neue Erkenntnisse zur Sicherung von Gebäuden im Brandfall vorgestellt.

mehr

Eipos Sachverständigentage Brandschutz 2025

„Innovation trifft Praxis“ ist das Motto der diesjährigen Tagung, die am 17. und 18. November 2025 in der Messe Dresden stattfindet und aktuelle Herausforderungen im Brandschutz aufgreift. Dazu...

mehr

Die FeuerTrutz 2025 im Überblick

Am 25. und 26. Juni 2025 findet im Messezentrum Nürnberg die Fachmesse FeuerTrutz statt. Fachbesucher erhalten dort einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Lösungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Neben den Ausstellerpräsentationen wird ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten.

mehr

70 Jahre Novoferm: Vom lokalen Metall- und Stahlbaubetrieb zur internationalen Marke

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Mio. € zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen in Europa. Im März 2025 feiert Novoferm sein 70-jähriges Bestehen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5284 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

8574 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7529 Treffer in "bauhandwerk"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5193 Treffer in "dach+holzbau"

14855 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5562 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10819 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5719 Treffer in "metallbau"

1470 Treffer in "recovery"

11754 Treffer in "SHK Profi"

13110 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12045 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"