Recht & Organisation

Brandschutz-Schulungen für das zweite Halbjahr

Das Weiterbildungsangebot Hekatron Brandschutz reicht von Seminaren zu Feststellanlagen, Feuerschutzabschlüssen, Rauchwarnmeldern, RLT-Lüftungen und Zertifizierungslehrgängen bis hin zu einem...

mehr

bvbf-Vorsitz wechselt: Alexander Heinzl folgt auf René Schümann

Der bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 12. Mai 2023 in Kassel durch einstimmige Wahl...

mehr
Ausgabe 2023-01

Brandschutz in Industriebauten – eine Herausforderung

Gerade in Zeiten von weltweiten Lieferketten und Just-in-time-Produktionen können längere Betriebs-unterbrechungen für Industrieunternehmen fatale wirtschaftliche Folgen haben. Laut der Industrie- und...

mehr
Ausgabe 2023-01 Brandschutz in Betrieben und Büros

Welche Feuerlöscher sind richtig und wohin damit?

Bei Feuerlöschern gibt es einiges zu beachten, aktuell auch unter dem Gesichtspunkt des anstehenden Verbots für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Feuerlöschschäumen. Nach Beschaffung...

mehr
Ausgabe 2023-01 Neue Wege aus der Krise finden

Dem wirtschaftlichen Abschwung trotzen

Der aus Pandemie und Krieg resultierende wirtschaftliche Abschwung stellt aktuell viele Branchen vor große Herausforderungen. Brandschutz und Löschtechnik bilden hier keine Ausnahme. Die Nachfrage...

mehr
Ausgabe 2023-01 Inspektionen sicher dokumentieren

Einfache Software zur Verwaltung der Mängelbehebung

Komplexe Softwarelösungen für die Prüfung von Brandschutzeinrichtungen führen bei der Implementierung in der Praxis oft zu Problemen: Mitarbeiter müssen langwierig geschult werden und Nachunternehmer...

mehr
Ausgabe 2023-01 Lithium-Ionen-Akkus richtig lagern

Damit es mit dem Versicherungsschutz auch klappt

Dass Lithium-Ionen-Akkus ein nicht zu vernachlässigendes Gefahrenpotenzial innewohnt, dürfte sich weitgehend herumgesprochen haben. Vom TÜV Nord gibt es deshalb ein paar Tipps zum richtigen Umgang und...

mehr
Ausgabe 2023-01 Gebündelte Sicherheit im Schacht

Vorgefertigte Installationsschächte und -vorwände mit Systemzulassung

Ü wie Übereinstimmungszeichen: Wenn ein feuerwiderstandsfähiger Installationsschacht diese Kennzeichnung trägt, handelt es sich um ein Bauprodukt, das als werkseitig vorgefertigte und geprüfte...

mehr
Ausgabe 2023-01 Sicherheit für alle Gebäudeklassen und Hochhäuser

Baulicher Brandschutz bei VHF mit Faserzementplatten

Die deutschen Brandschutzvorschriften für Gebäude und deren Fassadensysteme verlangen vom Planer ein hohes Maß Spezialkenntnisse. Das trifft auch für die Planung von vorgehängten hinterlüfteten...

mehr
Ausgabe 2023-01

VdS-Brandschutztage 2022 mit Besucherrekord

Über 4.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland – laut Veranstalter ein neuer Rekord – kamen auf die Koelnmesse und besuchten die Fachmesse mit ihren Attraktionen sowie die hochkarätigen...

mehr