Recht & Organisation

Sicherheit im Brennpunkt: Brandschutz in der Landwirtschaft

Brandgeruch ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn man die Quelle nicht kennt. Gerade in landwirtschaftlichen Betrieben sind die Brandlasten besonders groß, da leicht brennbare Stoffe gelagert werden...

mehr

Fachtagung zum Brand- und Arbeitsschutz bei Lithium-Batterien

Brand- und Arbeitsschützer kommen um das Thema Lithium-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Akkus nicht mehr herum. Die Batterien finden sich heute überall, in mobilen Geräten ebenso wie in stationären...

mehr

VdS aktualisiert Richtlinien für Wassernebel-Düsen

Wassernebelsysteme erreichen oft eine gleichwertige Brandbekämpfung wie klassische Sprinkleranlagen (von VdS in offiziellen Brandversuchen bestätigt), benötigen dabei aber bis zu 85 % weniger Wasser....

mehr

Hekatron Whitepaper: Brandschutz in Bildungsreinrichtungen

Um die Sicherheit in einer Bildungseinrichtung zu gewährleisten, sind diverse Brandschutzmaßnahmen erforderlich. So spielen der bauliche Brandschutz, wie z. B. die Länge und Breite der Rettungswege,...

mehr

Brandschutz & Entrauchung: Neuauflage VDMA-Informationsblatt Nr. 3

Das Informationsblatt Nr. 3 wurde vom ArbeitskreisBrandschutz und Entrauchung grundlegend überarbeitet und ist Teil der VDMA-Reihe „Sicherheit in Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen“. Die...

mehr

PFAS-Verbot – bvfa bietet Aufklärung

Bislang wurden bei der Herstellung von Schaumlöschmitteln bestimmte Fluortenside verwendet, um die Löschwirkung zu erhöhen. Da es sich bei den verwendeten Substanzen um Stoffe der PFAS-Gruppe handelt,...

mehr

VdS-Online-Unterweisungen zur Unternehmenssicherheit

Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, jährlich alle Beschäftigten in der Sicherheit und im Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu unterweisen. Diese Unterweisungen lassen sich mit den Web Based...

mehr

Brandschutz-Schulungen für das zweite Halbjahr

Das Weiterbildungsangebot Hekatron Brandschutz reicht von Seminaren zu Feststellanlagen, Feuerschutzabschlüssen, Rauchwarnmeldern, RLT-Lüftungen und Zertifizierungslehrgängen bis hin zu einem...

mehr

bvbf-Vorsitz wechselt: Alexander Heinzl folgt auf René Schümann

Der bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 12. Mai 2023 in Kassel durch einstimmige Wahl...

mehr
Ausgabe 2023-01

Brandschutz in Industriebauten – eine Herausforderung

Gerade in Zeiten von weltweiten Lieferketten und Just-in-time-Produktionen können längere Betriebs-unterbrechungen für Industrieunternehmen fatale wirtschaftliche Folgen haben. Laut der Industrie- und...

mehr