News

Eipos Sachverständigentage Brandschutz 2025

„Innovation trifft Praxis“ ist das Motto der diesjährigen Tagung, die am 17. und 18. November 2025 in der Messe Dresden stattfindet und aktuelle Herausforderungen im Brandschutz aufgreift. Dazu...

mehr

Die FeuerTrutz 2025 im Überblick

Am 25. und 26. Juni 2025 findet im Messezentrum Nürnberg die Fachmesse FeuerTrutz statt. Fachbesucher erhalten dort einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Lösungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Neben den Ausstellerpräsentationen wird ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten.

mehr

70 Jahre Novoferm: Vom lokalen Metall- und Stahlbaubetrieb zur internationalen Marke

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Mio. € zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen in Europa. Im März 2025 feiert Novoferm sein 70-jähriges Bestehen.

mehr

Colt International erneut unter Deutschlands innovativsten Unternehmen

Zum sechsten Mal haben das Wirtschaftsmagazin Capital und das Online-Statistik-Portal Statista Deutschlands innovativste Unternehmen ermittelt. Die Colt International GmbH aus Kleve wurde – nach 2021 und 2022 – auch für das Jahr 2025 mit dem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet.

mehr

Versicherer plädieren für geräteintegrierten Brandschutz

Auf der BEST 2025 in Köln, einem vom Brandschutz-Spezialisten JOB und der VdS-Schadensverhütung veranstalteten Expertentreffen, haben Vertreter der Versicherungswirtschaft die Bedeutung des geräteintegrierten Brandschutzes zur Schadensvermeidung unterstrichen.

mehr

White Paper zum Thema Brandschutz: Leitfaden und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Die Chubb Deutschland GmbH, Anbieter im Bereich Brandschutz, hat ein umfassendes White Paper mit dem Titel „Ganzheitlicher Brandschutz: So finden Verantwortliche den idealen Partner“ veröffentlicht, welches wichtige Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Einrichtungen bietet, die Brandschutzmaßnahmen implementieren möchten.

mehr

Bundesverband Brandschutz e.V. bestätigt Vorstand und wählt neuen Schatzmeister

Stephan Schaper folgt auf Jürgen Stauffer

Der Bundesverband Brandschutz e.V. (BVB) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 19. März 2025 in Berlin turnusmäßig seinen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende Marc Zimmermann (Zapp-Zimmermann GmbH), die stellvertretenden Vorsitzenden Anja Peter (Rudolf Hensel GmbH) und Dr. Roman Rupp (Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

mehr

VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung 2025

Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat kürzlich das überarbeitete Grundlagenpapier Entrauchung und Rauchfreihaltung veröffentlicht und wird am 6. Mai 2025 Inhalte der Publikation auf dem 7. VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung präsentieren. Die vorgestellten Maßnahmen zur Entrauchung und Druckbelüftung verhindern die unkontrollierte Ausbreitung des Rauchs und sind eine wesentliche Voraussetzung für die Selbst- und Fremdrettung, die Brandbekämpfung und den Sachschutz.

mehr

Schulung zur Planung von Brandmeldesystemen

Am 29. und 30. April findet in Fulda, Hessen, das erste Seminar der Labor Strauss-Firmengruppe zum Thema Planung von Brandmeldesystemen statt. Mit dem praxisorientierten Angebot kommt Labor Strauss nach eigenen Angaben dem steigenden Bedürfnis nach individuellen Weiterbildungen im Bereich Brandschutz und Notbeleuchtung nach.

mehr

Optimierter Brandschutz für Kunststoff-Ladungsträger

Kunststoff-Ladungsträger sind aus modernen Automatiklagern nicht mehr wegzudenken. Sie sind stabil, langlebig und umweltfreundlich. Dennoch stellt ihr Einsatz Lagerplaner und Versicherer vor Herausforderungen beim Brandschutz.

mehr

Löscherfolge mit Wasser- und Speziallöschanlagen im Jahr 2024

„Wenn es brennt, gehen alle Sprinkler auf“ oder „Sprinkler sind zu langsam“ – solche weitverbreiteten Mythen halten sich hartnäckig. Doch die Zahlen beweisen das Gegenteil: Die meisten Brände werden mit nur wenigen Sprinklerköpfen erfolgreich gelöscht, oft noch bevor größere Schäden entstehen. Die aktualisierte Löschanlagenstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. zeigt auch 2024 die hohe Wirksamkeit von stationären Löschanlagen.

mehr

Auslegung und Installation von Sprinkleranlagen nach FM Standards

Ab April 2025 können im VdS-Bildungszentrum Lehrgänge zu Sprinkleranlagen nach allen wesentlichen Regelwerken besucht werden gemäß den Richtlinien von VdS, von NPFA und, jetzt neu, von FM.

mehr

Neuer Euralarm-Leitfaden zur Auswahl von Brandschutzsystemen für Rechenzentren

Mit der rasanten Entwicklung von Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge gewinnen Rechenzentren zunehmend an Bedeutung. Die teure Ausstattung von Rechenzentren, die hohe wirtschaftliche Bedeutung und die oft unersetzlichen Daten machen den Brandschutz für Rechenzentren entscheidend. Ein neuer Leitfaden von Euralarm gibt einen Einblick in die zu berücksichtigenden Aspekte und einige der verfügbaren Optionen für den Schutz von Rechenzentren.

mehr

VdS-Richtlinien für sichere Funkübertragung

Flexibel, unsichtbar, leicht zu erweitern – Funktechnik für Brandmeldesysteme wird immer beliebter, besonders in komplexen oder denkmalgeschützten Gebäuden. Doch können zahlreiche Störfaktoren diese Übertragungsform beeinträchtigen. VdS hat jetzt seine Richtlinien für Entwickler dieser Technologien umfassend aktualisiert und bietet Unterstützung zur sicheren Übertragung bei der drahtlosen Kommunikation

mehr

„Rauchwarnmelder mit Multifunktion sind selten sinnvoll“

„Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen kaum einen Mehrwert dar.“ So jedenfalls sieht es Thomas Stumpf, Vertriebsleiter der Objektus GmbH. Stumpf bezieht sich damit auf die jüngst aufgekommene Diskussion um den Einsatz von Multifunktionsgeräten, die in der Wohnungswirtschaft weiterhin für Kontroversen sorgt.

mehr

Soziale Einrichtungen: Fehlende Löschanlagen gefährden die Sicherheit von Bewohnern und Mitarbeitern

Laut der aktuellen Brandstatistik des bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bleibt die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen auch im Jahr 2024 alarmierend hoch. Nach Einschätzung des bvfa liegt der Hauptgrund weiterhin im Fehlen von anlagentechnischem Brandschutz. Fast alle Todesopfer befanden sich direkt am Entstehungsort des Feuers. Gerade dort könnten Sprinkleranlagen Patienten und Bewohner wirksam schützen.

mehr