News

Soziale Einrichtungen: Fehlende Löschanlagen gefährden die Sicherheit von Bewohnern und Mitarbeitern

Brandopfer in sozialen Einrichtungen

Laut der aktuellen bvfa-Statistik gab es im Jahr 2024 in Deutschland:

114 Brände in Krankenhäusern mit 7...

mehr

Sauerstoffreduzierungssystem von Wagner erhält FM-Approval

Die Wagner Group GmbH hat mit dem Sauerstoffreduzierungssystem „OxyReduct“ einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Technologie zur aktiven Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion, die von...

mehr
Am 20. und 21.03.2025 im Marriott Hotel Köln und im Livestream

VdS-Online-Fachtagung „Brandschutz in Recyclinganlagen“

Schadenerfahrungen zeigen, dass die Sicherstellung von öffentlich-rechtlichen Schutzzielen wie die aus der Bauordnung nicht ausreicht, um Brandereignissen in Recyclingbetrieben wirksam zu...

mehr
VDI 6211: Einrichtungen zur Rauchableitung bzw. Be- und Entlüftung

Belüftung und Rauchabzug in Aufzugsanlagen

Mit der gestiegenen Dichtheit aufgrund einer höheren Energieeffizienz von Gebäuden haben sich die Herausforderungen für die Lüftung und Rauchableitung von Aufzügen und Aufzugsschächten...

mehr
Positive Resonanz und wachsende Besucherzahlen

Rückblick auf die VdS-BrandSchutzTage 2024

Aktuelle Informationen, fachlicher Austausch und intensives Netzwerken prägten die VdS-BrandSchutzTage 2024 am 4. und 5. Dezember 2024 in Köln. 4.600 Besucherinnen und Besucher kamen an den...

mehr

Europäische Datenbank für brandempfindliche Geräte bzw. Materialien

Mehr Sicherheit und weniger Brandschäden

Euralarm hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das auf die Schaffung einer umfassenden europäischen Datenbank abzielt, in der Li-Ionen-Batterien, Solarpaneele, Elektrofahrzeuge und...

mehr

DIN EN 15004-11 als Norm erschienen

Die im letzten Jahr als Normentwurf veröffentlichte DIN EN 15004-11 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 11: Physikalische Eigenschaften und...

mehr
Brandschutzwissen für Ingenieure und Architekten

Aktualisiertes Brandschutz-Whitepaper

Mit der Serie Whitepaper Technik stellt Orca Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Das umfangreiche Whitepaper Technik Brandschutz beleuchtet diverse...

mehr

Wagner erwirbt Mehrheitsanteile an A.F.I. Solutions in Frankreich

Die Wagner Group GmbH hat die Mehrheitsanteile an A.F.I. Solutions mit Sitz in Saint Ouen l'Aumône, Großraum Paris, Frankreich erworben.

A.F.I. hat sich in den letzten 16 Jahren als...

mehr
Unabhängige Prüfungen beugen Problemen vor

Rekordzahl an Mängeln beim Brandschutz

Der Baurechtsreport erfasst gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen von sicherheitsrelevanten Anlagen in sogenannten Sonderbauten. Dazu gehören u. a. Hochhäuser, Schulen, Krankenhäuser,...

mehr
Trinkwasser und Fernüberwachung

Neue und aktualisierte bvfa-Merkblätter zu Löschanlagen

Neu erschienen mit diversen neuen Informationen ist das Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.-(bvfa)-Merkblatt „Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Löschwasseranlagen“ der...

mehr
Fachbuch „Betrieblicher Brandschutz“ in der 3. Auflage erschienen

Brandschutzordnung - Leitfaden für die Umsetzung in der Praxis

Das Fachbuch „Betrieblicher Brandschutz“, das nun in der 3. Auflage erschienen ist, bietet einen fundierten Überblick über die wesentlichen Maßnahmen zur Brandverhütung und das richtige...

mehr
Zentrale Regelungen für TGA und Brandschutz

Neue Fassung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1

Die aktuell zweite Ausgabe der MVV TB 2024/1 wurde vom Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) am 28. August 2024 veröffentlicht. Sie umfasst erneut zentrale Regelungen zur technischen...

mehr

Peter Schramm zum zweiten Geschäftsführer bei VdS bestellt

Der Master of Engineering Peter Schramm bildet gemeinsam mit Dr. Robert Reinermann, Vorsitzender der Geschäftsführung, ab sofort die neue Doppelspitze bei der VdS Schadenverhütung GmbH. In...

mehr

Brandschutz für Balkonkraftwerke

Das A und O ist eine fachgerechte Montage

Da in immer mehr Miet- und Eigentumswohnungen eigener Strom erzeugt wird, machen auch Nachrichten von brennenden Solaranlagen schnell die Runde. Dabei geht laut den Verbraucherzentralen von...

mehr
Am 15.10.2024 im Hotel Pullman in Köln und im Livestream

VdS-Fachtagung „Brandschutz in elektrischen Anlagen“

Aktuelles Fachwissen zu Schadenanalysen und Schadenprävention sowie Technik und Regelwerken.

Elektrische Geräte und Anlagen sind die häufigsten Verursacher von Bränden – und ihr Anteil steigt weiter: Im Jahr 2023 konnten 32% der Brände in Deutschland auf Elektrizität zurückgeführt...

mehr