News

Erfolgreiches Treffen der Brandschutzbranche in Nürnberg

Rückblick auf die FeuerTrutz 2024

„Internationaler, größer, beste Stimmung in den Hallen – nach zwei äußerst erfolgreichen Messetagen ziehen wir sehr gerne solch ein Resümee. Gemeinsam mit unserem Partner RM Rudolf Müller...

mehr

bvfa-Positionspapiere: Kabel und Rohre im Holzbau, Kohlendioxid in Löschanlagen

Entwurf der VdS 2132 im Mai erschienen

Die Fachgruppe Baulicher Brandschutz im Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) hat ein neues Positionspapier erstellt: Abschottungen für Kabel und Rohre im Holzbau. Jahrhundertelang hat...

mehr

d & d Brandschutzsysteme erhält VdS-Zertifizierung für „INEREX EST“

Permanent-Inertgas-Feuerlöschsystem

d & d Brandschutzsysteme gibt bekannt, dass sie die VdS-Zertifizierung für ihr Permanent-Inertgas-Feuerlöschsystem „INEREX EST“ erhalten hat. Die Zertifizierung bestätige die hohe...

mehr
Für ausführende Unternehmen und Planerbüros

Webinarreihe zu Brandschutz und GA-Sensorik

In der neuen Webinarreihe von Oppermann Regelgeräte geht es u. a. um die Themen Brandschutz in Lüftungsanlagen, Garagenüberwachung und Gaswarnanlagen, Innovative Sensorik in der...

mehr

Peter Mita neuer Euralarm-Präsident

Die Generalversammlung 2024 fand in Prag statt, wo der scheidende Präsident u. a. die Arbeit lobte, die im Bereich des Informationsaustauschs, der Unterstützung der Mitglieder mit regulatorischem...

mehr
Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und Betreiben von Sprachalarmanlagen

Neue DIN VDE 0833-4 zur Sprachalarmierung im Brandfall

Teil 4 der Norm gilt für das Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und Betreiben von Sprachalarmanlagen mit Einrichtungen für die Alarmierung mittels Durchsagen zu deren Ausgabe sie aktiviert...

mehr

Weiterbildung betrieblicher Brandschutz

Insbesondere für Architekten und Ingenieure, aber auch für Techniker und Meister bietet der Brandschutz ein anspruchsvolles und komplexes Tätigkeitsfeld als Fachplaner oder Sachverständiger,...

mehr
Natürliche Rauchabzüge und maschinelle Rauchabzugsanlagen

VDI 2053 Blatt 2 – Entrauchungsanlagen in Garagen

Entrauchungsanlagen von Garagen sollen im Brandfall Personen und Sachgüter sowie die Brandbekämpfung der Feuerwehr unterstützen. Die Richtlinie VDI 2053 Blatt 2 gilt für natürliche...

mehr
Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien und die Zukunft chemischer Löschmittel

„Brandschutzdirekt“ Löschtechnik am 26.06.2024 in Nürnberg

Das eintägige Seminarprogramm informiert über aktuelle Herausforderungen der Löschtechnik und Neuerungen für verschiedene Branchen. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Kruse von Dehne,...

mehr
„Fluchtplan“, „Brandschutzordnung“ und „Brandschutznachweis“

Brandschutz-Programme 2024: Pläne und Nachweise erstellen

Die Programme „Fluchtplan“, „Brandschutzordnung“ und „Brandschutznachweis“ wurden in der Version 2024 vom Hersteller Weise Software erweitert und sollen Planer oder...

mehr
Erster Termin am 20.06.2024 in Köln

Neuer VdS-Lehrgang: Grundlagen zu Aerosol-Löschanlagen

Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser Verantwortung resultierenden...

mehr
Verzögerungen bei EU-Gesetzesinitiative

bvfa-Merkblatt zum PFAS-Verbot überarbeitet

Die Fachgruppe Wasserlöschanlagen des Bundesverbands Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) hat das Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ überarbeitet. Der Grund dafür sind...

mehr
Vorschau auf die FeuerTrutz 2024

Treffen der Brandschutzbranche in Nürnberg

„Die FeuerTrutz 2024 verspricht wieder ein einmaliges Highlight zu werden, trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen im Bauwesen. Bekannte und beliebte Programmpunkte der letzten Jahre konnten...

mehr

VdS-Richtlinien für Küchenschutzsysteme

Brände sind beim Kochen erfahrungsgemäß häufig – und im Großküchenbereich u.a. wegen erhöhter Brandlasten besonders zerstörerisch. Von daher werden an Schutzeinrichtungen für das...

mehr

Drei Viertel aller Brände entstehen in der Ladephase

Brände durch Lithium-Ionen-Akkus betreffen immer mehr Produkte

Defekte von Lithium-Ionen-Akkus sind mittlerweile die häufigste Ursache für Brände durch Elektrizität. Seit gut zehn Jahren beobachtet das mehr

Hekatron verzeichnet solides Geschäftsjahr 2023

Für die Hekatron Unternehmen war das Jahr 2023 einmal mehr von großer Dynamik geprägt. Die herausfordernde Marktsituation wurde im Laufe des Geschäftsjahres gemeistert: Auf einen regelrechten...

mehr