Telenot-Roadshow 2025
20.11.2025Sicherheitstechnik on the Road: Auf 17 Events, von Hamburg über Berlin bis Wien, hat der Komplettanbieter Telenot in den vergangenen Wochen seine aktuellen Lösungen zur Absicherung von Gebäuden präsentiert. Über 1.600 Interessierte besuchten die Telenot Roadshow, darunter Planer, Architekten und Bauträger, Installationsbetriebe und Versicherer. In den Vorträgen vermittelte der Hersteller Einblicke in die Sicherheitswelt von Einbruchschutz, Brandschutz, Zutritt, Gebäudesteuerung und Alarmübertragung. Wichtiges Fachwissen, das Branchenakteuren bei der Planung, Realisierung und Bewertung von normenkonformen Sicherheitslösungen helfen kann.
Als Komplettanbieter, der Einbruchschutz, Brandschutz, Zutritt, Alarmübertragung und Gebäudesteuerung abdeckt, ist Telenot insbesondere für vernetzte Lösungen gut aufgestellt. Der Hersteller bietet eine normenkonforme Planung und Installation moderner Sicherheitssysteme für alle Gebäudearten. Das Portfolio wird flächendeckend ergänzt durch die Autorisierten Telenot-Stützpunkte.
In den Vorträgen vermittelte der Hersteller Fachwissen, das Branchenakteuren bei der Planung, Realisierung und Bewertung von normenkonformen Sicherheitslösungen helfen kann.
Bild: Telenot Electronic
Lösungen für die Sicherheitstechnik der Zukunft
Zu den auf der Roadshow gezeigten Produkten gehören unter anderem die aktuelle Generation der Gefahrenmelderzentrale „hiplex 8400H“ sowie der erweiterte Brandschutz mit der Brandmelderzentrale „hifire 4400“. Durch eine neue Sub-Brandmelderzentrale lässt sich die „hifire 4400“ jetzt auf acht Loops und mehr aufstocken. Aus aktuellem Anlass hat Telenot außerdem eine spezielle Lösung für den Brandschutz in Feuerwehrgebäuden und insbesondere Einsatzfahrzeugen entwickelt, mit der sich ein Brand frühzeitig erkennen lässt.
Neue KRITIS-konforme Übertragungseinrichtung
Passend dazu präsentiert der Hersteller mit „hiline1“ eine neu entwickelte Generation von Übertragungseinrichtungen. Das System ermöglicht mehrfach redundante IP‑Verbindungen zu einer Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) über Ethernet oder Mobilfunk und erfüllt damit die KRITIS-konforme Alarmübertragung. Alleinstellung erhält eine spezielle Variante des „hiline1“ durch die Funktion NAC (Network Access Control). Diese stellt sicher, dass Geräte in einem Netzwerk nur mit gültigem Zertifikat funktionieren, was die Cyber-Sicherheit verstärkt und die Anforderungen aus CRA und NIS2 erfüllt.
Thorsten Jeckl, Tim Schütz, Deborah Koller und Thorsten Hammele (v.l.) referierten über die gesamte Palette der elektronischen Sicherheitstechnik.
Bild: Telenot Electronic
Produktneuheiten im Bereich Zutrittskontrolle und intelligente Gebäudeautomation sowie Informationen zu den Serviceleistungen von Telenot gehörten ebenfalls zum Programm. Zu allen Produkten und Lösungen bietet der Hersteller Informationsmaterial wie Broschüren und Whitepaper auf seiner Webseite an.
Besonders hervorzuheben war die Präsentation der direkten Anbindung des Funk-Gateways „FGW230“ an die verschiedenen Gebäudecontroller von TEKKO („TC 1“, „TC 5“ und „TC 10“). Damit bietet Telenot eine neue Sicherheits-All-in-one-Lösung mit großem Mehrwert für die intelligente Steuerung im Bereich Eigenheim und Kleingewerbe hinsichtlich Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort.
Thomas Taferner, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing bei Telenot betont: „Der regelmäßige intensive Austausch mit Branchenexperten und Kunden ist uns ein zentrales Anliegen. Nur so können wir unserem Anspruch als hochwertiger Komplettanbieter für Sicherheit in allen Gebäuden gerecht werden. Deshalb freut es uns besonders, dass so viele Besucherinnen und Besucher die Veranstaltungen der Roadshow genutzt haben.“
