Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1161 Treffer

VdS 6003: Richtlinien zu Brandschutztechnischen Anforderungen an IT-Räume und Rechenzentren erschienen

Angesichts bislang unvollständiger und veralteter Vorgaben ist das Regelwerk VdS 6003: 2025-06 (01) “Brandschutztechnische Anforderungen an IT-Räume und Rechenzentren” zum Zweck einer ganzheitlichen Betrachtung entwickelt worden.

mehr

Dr. Kai Beckhaus neuer Geschäftsführer der Wagner Fire Safety Canada

Die Wagner Group GmbH baut ihr Geschäft in Nordamerika weiter aus. Mit der Berufung von Dr. Kai Beckhaus zum neuen Geschäftsführer der Wagner Fire Safety Canada Ltd. mit Sitz in Burlington (Ontario, Kanada) setzt das Unternehmen auf einen Logistikexperten, der bereits seit knapp zwei Jahren die Verantwortung für die US-Tochter Wagner Fire Safety, Inc. mit Sitz im Großraum Chicago innehat.

mehr

Neuer Veranstaltungsleiter für die FeuerTrutz: Phillip Blass im Interview

Phillip Blass ist neuer Veranstaltungsleiter der FeuerTrutz. Im Interview spricht er über seinen Einstieg, seine Sicht auf die Branche und was Fachbesucher am 25. und 26. Juni 2025 erwartet – von neuen Formaten bis hin zu Networking-Highlights.

mehr

Telenot-Roadshow 2025: Elektronische Sicherheitstechnik für moderne Gebäude

Von Oktober bis November 2025 ist Telenot mit einer groß angelegten Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Technische Planer, Bauämter, Generalunternehmer, Bauträger, Sicherheitsbeauftragte aus der Industrie und der öffentlichen Hand, Architekten und Fachbetriebe für Sicherheitstechnik erwartet ein spannender Einblick in das umfassendste Produktprogramm in der Einbruchmelde-, Brandmelde-, Zutrittskontroll- und Übertragungstechnik.

mehr

Neues und erweitertes Kompendium zum Baulichen Brandschutz

Rigips hat seine bewährte Planungsunterlage zum Baulichen Brandschutz vollständig überarbeitet. Im Mittelpunkt des aktuellen und erweiterten Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ steht die Darstellung der vielfältigen Brandschutzsysteme und -lösungen rund um die neue Brandschutzplatte „Rigips Glasroc F“ (Ridurit).

mehr

Neues Logistikzentrum bei Wildeboer optimiert Intralogistik

Wildeboer, Hersteller von Komponenten in den Bereichen Brandschutz, Luftverteilung, Gebäudesystemtechnik und Schallschutz, hat zusammen mit Unitechnik ein vollautomatisiertes Logistikzentrum am Stammsitz in Weener realisiert. Ziel war eine effiziente Produktionsversorgung, hohe Automatisierung und ergonomische Arbeitsplätze.

mehr

Videobasierter Brandschutz: Früherkennung durch intelligente Kamerasysteme

Moderne Videotechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und übernehmen heute weit mehr Aufgaben als die klassische Überwachung. Besonders im Bereich des Brandschutzes eröffnen sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenter Kamerasysteme völlig neue Möglichkeiten.

mehr
Ausgabe 01/2025

Voller Überblick für Facherrichter

Brandmelderanlagen sicher verwalten und warten

Digitale Sicherheitsplattformen machen die Wartung und die Verwaltung von Brandmeldeanlagen erheblich einfacher und damit effizienter. Für Penta-Brandmelderzentralen hat Hertek einen Service zur gezielten Voll- und Teilüberwachung komplexer Brandmeldeeinrichtungen entwickelt.

mehr
Ausgabe 01/2025

Anwendungsregel oder Empfehlung?

Wann ein Feuerwehrschalter bei einer PV-Anlage verpflichtend ist

Die Sicherheit von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist ein zentrales Thema, insbesondere im Brandfall. Dabei spielen technische Normen und Vorschriften eine entscheidende Rolle. Die DIN VDE 0105-100 regelt die allgemeinen Anforderungen an den Betrieb elektrischer Anlagen, während die Anwendungsregel VDE-AR-E 2100-712 spezifische Vorgaben für die Abschaltung von PV-Anlagen für Rettungskräfte definiert. Ergänzend dazu legt die IEC 60947-3 die Anforderungen an Schaltgeräte und Trennschalter fest, die für eine sichere Abschaltung sorgen. Diese Normen bilden die technische Grundlage für die Entscheidung, wann ein Feuerwehrschalter verpflichtend erforderlich ist.

mehr
Ausgabe 01/2025

Gefahren gezielt minimieren

PV-Anlagen als Risikofaktor für den Brandschutz

Nachgerüstete PV-Anlagen bergen Risiken für die Dächer, auf denen sie verbaut sind. Warum das so ist und wie Planer den Brandschutz von Anfang an berücksichtigen können.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5406 Treffer in "AT Minerals"

8866 Treffer in "Bundesbaublatt"

8713 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1185 Treffer in "Computer Spezial"

5303 Treffer in "dach+holzbau"

15041 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5675 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11055 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5841 Treffer in "metallbau"

1548 Treffer in "recovery"

11916 Treffer in "SHK Profi"

13271 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12117 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2082 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"