Brandschutzband für flexible Deckendurchführungen


Bild: Viega

Bild: Viega
Mit dem neuen „Brandschutzband Typ F“ bietet Viega eine praxisorientierte Lösung zur brandschutztechnischen Abschottung von brennbaren Entwässerungsleitungen in Deckendurchführungen. Im Gegensatz zu klassischen Brandschutzmanschetten ist für die Montage weder Bohren über Kopf noch aufwendige Befestigungstechnik erforderlich. Das Band wird entsprechend der Rohrnennweite und -ausführung einfach um das abzuschottende Rohr gewickelt. Klebepunkte bzw. -streifen gewährleisten die sichere Fixierung direkt am Kunststoffrohr oder an der Schallschutzummantelung. Das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassene Produkt (aBG Z-19.53-2714) eignet sich für Nennweiten bis 200 mm. Im Brandfall reagiert das enthaltene intumeszierende Material und verschließt die Durchführung zuverlässig für eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten. Zwei Bandbreiten (50 und 100 mm) ermöglichen eine anwendungsspezifische Auswahl. Die Länge von 12,5 m pro Rolle erlaubt bei DN 100 bis zu acht Abschottungen. Ein besonderer Vorteil des Systems ist die abnahmesichere Montage bei Nullabstand zu metallenen Rohrleitungen, etwa bei Mischinstallationen mit Viega-Pressverbindern wie „Raxofix“. Dadurch kann die Breite von Installationsschächten um etwa 10 cm reduziert werden. Das „Brandschutzband Typ F“ ist für den Einsatz in Gebäuden der Klassen 3 bis 5 geeignet und entspricht den Anforderungen der Musterbauordnung (§ 40 MBO). Es vereinfacht die Umsetzung von sicheren und platzsparenden Installationen im Neubau sowie bei der Nachrüstung in Bestandsgebäuden.

Viega
57439 Attendorn
Tel.: 02722 610
info@viega.de
x

Thematisch passende Artikel:

Produkte mit Prüfzeugnissen müssen zur Baupraxis passen

Abnahmesicherheit für Leitungsinstallationen

Ver- und Entsorgungsleitungen auf engstem Raum. Damit solche Installationen zul?ssig sind, m?ssen entsprechende allgemein bauaufsichtliche Pr?fzeugnisse f?r jede verwendete Kombination von Rohrleitungen und Brandschutzsystemen vorliegen.

Mit die häufigsten Konflikte beim baulichen Brandschutz ergeben sich aus dem Einhalten von Mindestabständen zwischen Abwasserrohren und sonstigen Leitungen. Nicht zuletzt, weil die...

mehr
Rohrleitungen rauchdicht verschließen

Abschottungsprinzip mit Brandschutzmanschetten

Für brennbare Rohrleitungen gilt gemäß § 40 MBO und der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie, dass bei einem Durchmesser >= 32 mm brandschutztechnisch geschottet werden muss, wenn sie ein Bauteil...

mehr
Ausgabe 01/2024

Edelstahl-Deckendurchführungen

Bei der Planung und Ausführung von Deckendurchführungen stehen die Erhaltung der Deckenstruktur und die Gewährleistung der Brandsicherheit im Fokus. Als Werkstoff hat sich Edelstahl der Sorten...

mehr

Abschottung in Holzdecken

„Conlit“ Abschottung f?r Rohr- und Elektroleitungen in Holzbalkendecken

Immer dann, wenn Leitungsanlagen feuerwiderstandsfähige Decken in Holzbauweise durchdringen, ist mit dem „Conlit“ System eine Abschottung ebenso leicht wie sicher zu erstellen. Das belegen...

mehr
Ausgabe 01/2022

Prüfungen für ein Rohrleitungssystem aus Kunststoff

Entscheidend für die Flexibilität eines Rohrleitungssystem ist die Möglichkeit zur Abschottung gemäß der Brandschutzanforderungen. Viega hat deshalb einige weitere praxisgerechte...

mehr