Nach circa 25 Jahren Leerstand wird das ehemals größte Badehaus Europas zum Behördenzentrum umgebaut. Um hierbei gleichzeitig die Brandschutzvorschriften und die Anforderungen des Denkmalschutzes zu erfüllen, entschieden sich die Planer für spezielle Brandschutztüren.
Ebm-papst, der weltweite Innovationsführer bei Ventilatoren und Motoren in der Luft- und Antriebstechnik, hat sein Werk 4 in Hollenbach/Hohenlohekreis um ein neues, über 37.000 m² großes...
In fünfjähriger Bauzeit wurde der Schlossgartenflügel des Schweriner Schlosses saniert. Kern der Maßnahme war der Neubau des Plenarsaales mit Konferenz- und Nebenräumen für den im Schloss tagenden...
Brandschutz ist zentraler Bestandteil einer jeden architektonischen Planung – unabhängig von Gebäudegestaltung und Bauweise. Das hochkomplexe Thema erfordert von allen Beteiligten umfassende...
Wenn Rohre, Kabel oder Kabeltrassen durch Brandwände und Decken geführt werden, sind je nach Gebäudeklasse unterschiedliche Brandschutzanforderungen zu erfüllen. Seit Ausweitung der Holzbauweise auf...
Zu Kaisers Zeiten, im Jahr 1906, erschien mit den „Vorschriften für die Errichtung selbsttätiger Feuerlöschbrausen“ das erste Sprinkleranlagen-Regelwerk in Kontinentaleuropa. Der VdS-Vorgänger...
Gefeit gegen Feuer: Zur Erhöhung der Brandsicherheit in Gebäuden hat KLB Klimaleichtbock (Andernach) ein neues Schriftwerk aufgelegt. Mit der Broschüre „KLB-Wandbaustoffe“ erhalten Planer ein...
Eine architektonisch besonders ansprechende Lösung sind Structural-Glazing-Fassaden. Da sichtbare Befestigungselemente aus Metall entfallen, erzeugt das System eine einheitliche, durchgängige...
Die große runde Kabelbox ist das neueste Produkt des Unternehmens Wichmann Brandschutzsysteme mit Sitz im südwestfälischen Attendorn. Konzipiert für die maximale Ausnutzung von Bauteilöffnungen durch...
Schörghuber bietet als einer der ersten Hersteller barrierefrei geprüfte Türelemente an. Anders als vergleichbare am Markt erhältliche Produktlösungen ist bei Schörghuber das komplette Türelement nach...