Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1142 Treffer

Herausforderungen der neuen Bauordnung (M)VV TB und MBO

Der neue Rechtsweg zu brandsicheren Bauwerken

Das novellierte Bauordnungsrecht verändert die Perspektive auf Sicherheitsstandards, die sich seit Jahrzehnten beispielsweise im Geschosswohnungsbau bewährt haben.

Die vertrauten Kennzeichnungen und Zulassungen für die Verwendbarkeit von Bauprodukten werden sich wohl im Laufe des Jahres von Grund auf ändern – fast. Und nicht sofort. Aber eigentlich schon ab...

mehr
Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel konkreter Großprojekte

RWA in der Praxis

Blick auf das 12.000 m² große Glasdach des Kongresszentrums in Rom während der Bauphase

Große Bauvorhaben bergen, auch in Bezug auf die RWA-Anlagen (Rauch-Wärme-Abzugs-Anlagen), häufig besondere Herausforderungen. Diese Anforderungen sind sehr individuell. Seien es extreme Gerätegrößen, spezielle Zusatzausstattung, besondere optische Ansprüche oder komplexe Steuerungsabläufe.

mehr
Das Three George in Düsseldorf

Ästhetisch geschützte Bürowelt

In der über zwei Geschosse verlaufenden Lobby sorgen hochwertige Materialien, vertikale Wandgärten und absturzsichere F30 Durchblickfenster von Hörmann für eine repräsentative Atmosphäre.

Hadi Teherani verwandelte das in den 1970er Jahren entstandene Düsseldorfer DKV-Hochhaus unweit des Rheinufers in ein hochmodernes Bürogebäude mit außer gewöhnlicher Gebäudehülle und LEED-Gold-Zertifizierung. Im Fokus der umfangreichen Revitalisierung standen Fassade, Haustechnik und Innenausbau. Mit verschiedenen Standard-, aber auch Sonderlösungen ließ sich die anspruchsvolle Gestaltung im Inneren des Hauses mit dem angestrebten technischen Know-how in Sachen Brand-, Rauch- und Schallschutz optimal kombinieren.

mehr
Patch 22, Amsterdam

Feuerwehraufzug ohne abgetrennten Vorbereich

Gebäudesüdwestseite

In den Niederlanden müssen Gebäude ab einer Höhe von 20 m einen Aufzug aufweisen, der im Brandfall von der Feuerwehr benutzt werden kann. In Amsterdam ist nun ein sechsgeschossiges Apartmenthaus realisiert worden, dass den Aufzugbrandschutz ohne einen abgetrennten Vorbereich gewährleistet.

mehr
Brandschutztüren für königlich-kaiserliches Flair

Kurbad wird Behördenzentrum

Nach circa 25 Jahren Leerstand wird das ehemals größte Badehaus Europas zum Behördenzentrum umgebaut. Um hierbei gleichzeitig die Brandschutzvorschriften und die Anforderungen des Denkmalschutzes zu erfüllen, entschieden sich die Planer für spezielle Brandschutztüren.

mehr
Versandzentrum von ebm-papst in Hollenbach

Tür und Tor für Nachhaltigkeit geöffnet

Das Versandzentrum besitzt 43 Verladeschleusen NovoDock P1530 i, mit S420 Torabdichtungen, AZJ Puffern + Ampeln + Radkeilen, sieben weitere das Verpackungslager. Die Beplankung des H100 Hausaufbaus erfolgte bauseits. Novoferm lieferte die H100 als Basisra

Ebm-papst, der weltweite Innovationsführer bei Ventilatoren und Motoren in der Luft- und Antriebstechnik, hat sein Werk 4 in Hollenbach/Hohenlohekreis um ein neues, über 37.000 m² großes...

mehr
Neuer Plenarsaal für den Landtag

Brandschutzplatten im Schlossgartenflügel

Malerisch auf einer Insel im Schweriner See mitten im Stadtzentrum der Landeshauptstadt gelegen, ist das Schweriner Schloss Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.

In fünfjähriger Bauzeit wurde der Schlossgartenflügel des Schweriner Schlosses saniert. Kern der Maßnahme war der Neubau des Plenarsaales mit Konferenz- und Nebenräumen für den im Schloss tagenden...

mehr
Bauen in Modulbauweise

Sicherheit ist planbar

Ablauf: A) Je Gebäudeabschnitt werden standardisierte Verkleidungen zusammengefasst

Brandschutz ist zentraler Bestandteil einer jeden architektonischen Planung – unabhängig von Gebäudegestaltung und Bauweise. Das hochkomplexe Thema erfordert von allen Beteiligten umfassende...

mehr
Brandschutz im Holzbau

Haustechnik effizient abschotten

Riedpark/Lauchringen: Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser komplett in Holzbauweise made of Ligno errichtet.

Wenn Rohre, Kabel oder Kabeltrassen durch Brandwände und Decken geführt werden, sind je nach Gebäudeklasse unterschiedliche Brandschutzanforderungen zu erfüllen. Seit Ausweitung der Holzbauweise auf...

mehr

Neuerungen in der VdS „Sprinklerbibel“

Zu Kaisers Zeiten, im Jahr 1906, erschien mit den „Vorschriften für die Errichtung selbsttätiger Feuerlöschbrausen“ das erste Sprinkleranlagen-Regelwerk in Kontinentaleuropa. Der VdS-Vorgänger...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5276 Treffer in "AT Minerals"

8697 Treffer in "Bundesbaublatt"

8570 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7504 Treffer in "bauhandwerk"

1147 Treffer in "Computer Spezial"

5188 Treffer in "dach+holzbau"

14776 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5556 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10800 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5689 Treffer in "metallbau"

1465 Treffer in "recovery"

11745 Treffer in "SHK Profi"

13056 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12040 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3994 Treffer in "Ziegelindustrie International"