Als die Stahlbrandschutz-Beschichtung der neuen „Seilbahn Zugspitze“ verarbeitet wurde, lag an der Talstation in Grainau noch Schnee. Auch nach der Einweihung wird sie Frosttemperaturen, aber auch starker Sonneneinstrahlung und Stößen durch Snowboards, Skistiefel und Wanderstöcke ausgesetzt sein.
Mehr Büroarbeitsplätze und Besprechungsräume – anstatt neu zu bauen, wurden bei der Rudolf Sievers GmbH die bisherigen Ausstellungsflächen im Bestandsgebäude umgenutzt. Dies erforderte neben einer verbesserten Akustik und einem stringenten Design nicht zuletzt eine neue Qualität des Brandschutzes.
Im Ernstfall soll die Beschilderung von Rettungswegen Menschen zuverlässig ins Sichere führen. Doch was, wenn ein Rettungsweg versperrt ist und Rettungszeichen direkt in Richtung der Gefahr weisen?
Seit über 20 Jahren bieten wir Ihnen mit BS BRANDSCHUTZ zweimal im Jahr Informationen rund um den vorbeugenden Brandschutz. Aber auch eine Zeitschrift mit langer Tradition muss sich weiterentwickeln.
So groß wie nötig, so klein wie möglich: Die kompakte RWA-Zentrale „MBZ 300 N8“ eignet sich sehr gut für kleine und mittlere Gebäude sowie für Treppenhäuser.
Als Alternative zu den üblichen Brandsperren aus Stahlblech bietet Isover den „Kontur BR Brandriegel“ aus nichtbrennbarer Steinwolle (Schmelzpunkt >1.000 °C) an.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind unerlässliche Komponenten des Brandschutzes. Äußere Einflüsse wie Wind und Schmutz, aber auch bauseitige Emissionen und Verschmutzungen können ihre Funktion jedoch beeinträchtigen.