Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1108 Treffer

Ausgabe 02/2019 Effizienter alarmieren und evakuieren

Digitalisierung in der Brandschutztechnik

Bei der Planung von Sicherheits- und Brandmeldetechnik lassen sich über einen softwarebasierten Gebäudezwilling bereits vor Baubeginn die erforderlichen Voraussetzungen definieren und erproben. Das Potenzial, das in einem solchen Vorgehen liegt, zeigen Lösungen für die Evakuierung im Brand- und Gefahrenfall.

mehr
Ausgabe 02/2019

Tragende Doppelständerwände

Die tragenden Doppelständerwände von Fermacell eignen sich zur Wohnungstrennung im mehrgeschos­sigen Holzbau und entsprechen der für die Gebäudeklasse 4 geforderten Klassifizierung REI 60/K260 nach DIN EN 13501-2.

mehr
Ausgabe 02/2019 Brandschutz und Tageslicht im Betriebsbahnhof kombiniert

Natürliche Entrauchungsanlage

Im Zuge der Verlängerung der U-Bahn-Strecke U1 ist in Wien ein neuer Betriebsbahnhof mit verschiedenen Gebäuden entstanden. Colt International, das bereits an der Umsetzung eines Projekts bei der U2 beteiligt war, sorgte bei der U1 für eine Entrauchungsanlage mit Tageslichtversorgung mit dem gewissen Extra.

mehr
Ausgabe 02/2019 Schadenfälle verringern, Versicherungsprämien reduzieren

Schutzkonzepte von Industriegebäuden

Die Einbeziehung des Sachversicherers bereits bei der Planung von Neubauten und Großprojekten kann die Eintrittswahrscheinlichkeit von späteren Schadenfällen deutlich verringern und Prämien in der Sach-/Betriebsunterbrechungs-­Versicherung reduzieren.

mehr
Ausgabe 02/2019 Parameter für effektive Sauerstoffreduzierungsanlagen

Der Entstehung von Bränden entgegenwirken

Löschen ist gut – Brände vermeiden ist besser. Deshalb werden in Bereichen der Informationstechnologie (EDV- und Serverräume), in Lagern (etwa Kleinladungsträger-, Gefahrstoff- und Tiefkühllager) und in Archiven mit wertvollen Gütern immer häufiger Sauerstoffreduzierungsanlagen eingesetzt. Ihre große Stärke: Sie wirken bereits, bevor sich ein Feuer entwickeln kann.

mehr
Ausgabe 02/2019 Brandschutz in Museen, Archiven und Bibliotheken

Einsatz von Wassernebellöschanlagen

In vielen Gebäuden gibt es häufig nur ein effizientes Brandmeldesystem, da konventionelle Brandbekämpfungssysteme, wie Sprinkler- oder Gaslöschanlagen, erhebliche Schäden an der wertvollen Bausubstanz und den gelagerten Gütern verursachen können, die in vielen Fällen größer sind als die eigentlichen Brandschäden.

mehr
Ausgabe 02/2019

Brandschutzklappe „BEK-ED-V“ von Strulik

Die neue Brandschutzklappe Typ „BEK-ED-V“ von Strulik ist geräuscharm und kann in einfacher Vorwandmontage direkt auf massive Wände und Decken montiert werden. Das Einpassen durch Mörtel bzw. Kleber und Einbaurahmen entfällt.

mehr
Ausgabe 02/2019 Wesentliche oder unwesentliche Abweichung?

Technische Isolierungen und Brandschutz

Die Planung von Maßnahmen für den vorbeugenden Brandschutz in der Haus­technik wird immer komplexer. Ursächlich hierfür sind sowohl die Vielzahl verschiedenartiger Rohrleitungen und Elektroleitungen, die jeweils unterschiedliche Anwendungen haben. Welche Folgen hat dies für die Technische Fachberatung?

mehr
Ausgabe 02/2019 Sonderfall(e) Holzbalkendecken

Spezialfälle richtig abschotten

Holzbalkendecke: Solche Situationen gilt es zu meistern.

Es sind immer die gleichen Schwierigkeiten beim Sanieren eines älteren Gebäudes mit Holzbalkendecken. Denn was bei der Sanierung eines Gebäudes mit Massivdecken relativ einfach zu bewerkstelligen ist, kann bei einer Holzbalkendecke unter Umständen sehr aufwändig oder sogar nahezu unmöglich sein.

mehr
DiBt Zulassung für das Glassystem Planline 30 TB

Wandbündige Brandschutzverglasung EI30 für den Trockenbau

Der Trockenbau hat in den letzten Jahren sein Image mächtig aufpoliert, erfüllt er doch dank vielseitiger Konstruktionsmöglichkeiten objektspezifische Anforderungen. Eine davon ist der vorbeugende Brandschutz. Was liegt näher, als dazu eine Verglasung anzubieten? Der für Spezial-Isoliergläser bekannte Hersteller Glastec erspart dem Kunden mit der Brandschutzverglasung „Planline 30 TB“ eine Zustimmung im Einzelfall und ergänzt sein „offenes System“ mit weiteren Eigenschaften.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"