Die dynamische Entwicklung der Industrie stellt hohe Anforderungen an Gebäudeplaner und Errichter. Ob Rechenzentrum, Tunnelbau oder Recyclinganlage – jedes Projekt ist einzigartig. Gefragt sind...
Automatische, stationäre Löschanlagen sind aus Industrie und Verwaltung nicht wegzudenken. Heute gibt es allerdings viele High-Tech-Bereiche, bei denen Wasser als Löschmittel aus verschiedenen Gründen nicht eingesetzt werden kann. Und dies betrifft nicht nur EDV-Anlagen. CO2-Löschanlagen sind hier eine Lösung.
Maschinenausfälle – etwa bedingt durch Brände – lähmen nicht nur den Produktionsprozess im Betrieb, sondern unterbrechen komplexe Wertschöpfungsprozesse und sorgen für hohe Folgeschäden. Industrieller Mittelstand wie auch große Automobilbauer setzen auf maßgeschneiderte Brandschutzlösungen mit Löschgas.
Bei der Errichtung von stationären Löschanlagen gibt es an einigen Stellen Berührungspunkte zum baulichen Brandschutz, dessen Anforderungen erfüllt werden müssen. In dem Beitrag wird dargestellt, welche Grundanforderungen im baulichen Brandschutz zu beachten sind.
Mit der neuen DIN ISO 19069 bekommen Richtungspfeile in Kombination mit Rettungswegzeichen in Deutschland erstmals eine feste, vorgeschriebene Bedeutung. Dabei wurde die internationale Norm ISO 16069 übernommen. Somit haben die Pfeilrichtungen nicht nur in Deutschland eine eindeutige Kennzeichnung, sie sind auch im internationalen Kontext nachvollziehbar.
Die schlichteste Variante einer Kabelabschottung besteht darin, ein Kabel oder eine Leitung in eine Maueröffnung einzumörteln. Diese Lösungsmöglichkeit stößt jedoch schnell an ihre Grenzen und ist in der professionellen Praxis immer seltener anzutreffen. Einbaufertige Kabelboxen sind eine komfortablere Lösung.
Seit seiner Gründung 1910 wurde das Collège Alpin International Beau Soleil immer wieder erweitert. 2018 kamen fünf weitere Schul- und Wohngebäude zu dem Gebäudekomplex hinzu. In den Sport- und Bewegungsbereichen schaffen 500 m2 hochtransparente Raumtrennungen eine helle und moderne Atmosphäre.
Vom 23. bis 25. Mai 2019 veranstaltete die Gloria GmbH die 2. Wadersloher Brandschutztage. An den drei Veranstaltungstagen drehte sich alles rund um das Motto „Vertrauen ist die Basis – Sicherheit das Konzept“.
Bei der Auswahl von Feuerschutztüren spielen für Architekten und Planer nicht nur die Brandschutzmerkmale eine Rolle, sondern auch der optische Aspekt.
In der jüngeren Vergangenheit waren mehrere Fälle der Räumung von Wohnhochhäusern Gegenstand nicht nur der fachmedialen Berichterstattung. Der spektakuläre Aspekt war dabei vor allem, dass es sich um teilweise Jahrzehnte lang bewohnte Wohnungen handelte, die quasi „von jetzt auf gleich“ geräumt wurden – mit allen negativen Konsequenzen für die Bewohner.