Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1108 Treffer

Rückblick auf die EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz 2019

Mit rund 900 Teilnehmern feierte der größte Brandschutzkongress im Osten Deutschlands sein 20-jähriges Jubiläum. Mittelpunkt der Traditionsveranstaltung – die wiederum unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministerium des Innern stand – waren elf Fachvorträge von Branchenexperten zu aktuellen Problemstellungen aus der Brandschutzplanung und Ausführung. Begleitet wurden die EIPOS-Sachverständigentage wiederum durch eine große Fachausstellung mit 80 Unternehmen der Brandschutzbranche, welche viel Raum für die Kongressteilnehmer bot, um sich über neue technische Lösungen, Produkte und Entwicklungen zu informieren.

mehr
Brandschutz in der Schule

Feuerbeständige Montagelösungen zur Verankerung von Kabeln

Der Bildungscampus München-Freiham ist eines der größten Schulbauprojekte Deutschlands der vergangenen Jahre. Seit Frühjahr 2017 wurde mit Hochdruck an dem ehrgeizigen Ziel gearbeitet, das Projekt bis zum Schuljahr 2019/2020 fertigzustellen.

mehr
Asbest in Schulen, Krankenhäusern, Einkaufszentren und Co.

Sanierung von asbesthaltigen Brandschutzklappen

Deutschlands Asbest-Problem ist noch lange nicht gelöst: In 75 % der deutschen Gebäude könnten Putze undSpachtelmassen vorhanden sein, die Asbest enthalten und somit als Gefahrstoff gelten, schätzt TÜV NORD. Zudem werden zeitnah mindestens eine Million asbesthaltige Brandschutzklappen prüffällig.

mehr
Auszeichnung für vorbildlichen Brandschutz

Sprinkleranlage für Messehalle

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bescheinigt der neuen Messehalle 3C der NürnbergMesse ein herausragendes Konzept sowie einen hohen Standard im Brandschutz. Insgesamt 2267 Sprinkler sorgen für den Brandschutz in der Messehalle. Die Verleihung des Sprinkler Protected Awards fand am 1. August2019 in der NürnbergMesse statt.

mehr
Fraunhofer LBF und BAM

Schnelleres Verfahren für flammgeschützte Kunststoffe entwickelt

Viele moderne Kunststoffmaterialien kommen heute nicht ohne einen additiven Flammschutz aus. Bei der Neuentwicklung solcher Kunststoffzusammensetzungen gilt es, eine optimale Kombination aus Flammschutz, Verarbeitungsfähigkeitund mechanischen Kennwerten zu erreichen. Wie sich dieses Ziel schnellerumsetzen lässt, das haben jetztWissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerdes Fraunhofer-Instituts fürBetriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) gezeigt.

mehr
Licht und Luft für ein freundliches Schulklima

Glasdach auf dem Dante-Gymnasium in München

Im Zuge umfassender Renovierungsarbeiten erhielt das Dante-Gymnasium ein neues, hochfunktionales Glasdach. Die Konstruktion „PR60“ des Unternehmens Lamilux ermöglicht nicht nur einen hellen, lichtdurchfluteten Schulalltag, sondern trägt mit Lüftungsflügeln sowie einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage auch zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Schüler und Lehrer bei.

mehr
Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO)

Brandschutz in Versammlungsstätten

Für den Brandschutz in Versammlungsstätten - hierzu zählen z.B. Schauspielhäuser, Philharmonien, Kinos, Mehrzweckhallen und Sportstadien – gilt die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO). Die wichtigsten Begriffe und Anforderungen der MVStättVO sowie die brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen in Versammlungsstätten gemäß der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.

mehr
Digitale Zukunft nur gemeinsam möglich

Digitalisierung im Brandschutz

Die Herausforderungen der digitalen Zukunft lassen sich nur gemeinsam meistern. Da Hekatron Brandschutz teilweise seit Jahrzehnten mit seinen Partnern eng verbunden ist, ist die Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation vorhanden. Aber wie die Partnerschaft in Zukunft gestaltet wird und welche konkreten Schritte dafür gemeinsam gegangen werden müssen, darüber tauschte sich Hekatron Brandschutz am 27. September auf dem 8. Partnerforum mit seinen Partnern aus.

mehr
Ein Plädoyer für mehr Holzbau

Holzbau: verhinderter Klimaschutz

Dass es in Sachen Klimaerwärmung und Erdüberhitzung mittlerweile sprichwörtlich „brennt“, dürfte den meisten Menschen spätestens seit den „Fridays for Future“-Demonstrationen und den Hitzewellen in den Sommern 2018 und 2019 klar sein. Um einen unwiderruflichen Wendepunkt auf unserer Erde zu verhindern, müsste jedoch der fossile CO2-Ausstoß weltweit bis zirka 2030 zur Hälfte und bis zirka 2050 nahezu vollständig eingestellt werden. Diesen Ausstoß an Kohlenstoffdioxid kann man beispielsweise in der Bauwirtschaft massiv eindämmen – mit der Umstellung auf den Holzbau.

mehr
Ganzheitliche Brandschutzkonzepte

Brände in Krankenhäusern und Pflege-/Altenheimen bekämpfen

Wieder und wieder brennt es in Krankenhäusern, letztmalig am 9. September im Marienhospital in Düsseldorf. Ein Einzelfall? Nein, denn Krankenhausbrände sind beileibe keine Seltenheit. Alleine im Jahr 2019 ist bisher 34 Mal (Stand: 16. September 2019, Bundesverband Technischer Brandschutz e.V., „Brände in Krankenhäusern und ihre Folgen – bvfa-Statistik“) in Krankenhäusern ein Feuer ausgebrochen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"