Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 139 Treffer

TOP 100-Auszeichnung für Kingspan STG

Glückwünsche für Kingspan STG: Ranga Yogeshwar gratuliert dem Unternehmen aus Lemgo zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind.

mehr
Ausgabe 01/2025

Voller Überblick für Facherrichter

Brandmelderanlagen sicher verwalten und warten

Digitale Sicherheitsplattformen machen die Wartung und die Verwaltung von Brandmeldeanlagen erheblich einfacher und damit effizienter. Für Penta-Brandmelderzentralen hat Hertek einen Service zur gezielten Voll- und Teilüberwachung komplexer Brandmeldeeinrichtungen entwickelt.

mehr
Ausgabe 01/2025

Sicherheit durch die richtige Befestigung

Löschwasserleitungen normgerecht installieren

Bei der Befestigung von Löschwasserleitungen stehen Handwerker und Planer vor der Herausforderung, vorgegebene Normen einzuhalten und dabei die konkrete Einbausituation im Blick zu behalten. Im Zuge der Überarbeitung der dafür wichtigen DIN 14462 wurden die Anforderungen an Halterelemente der Löschwasserleitungen konkretisiert. Die im Juli 2023 neu gefasste DIN 14462 hinterlässt bei Planern und ausführenden Installationsbetrieben hinsichtlich der korrekten Planung und Auswahl noch einige Unsicherheiten, die mithilfe dieses Artikels beseitigt werden sollen.

mehr
Ausgabe 01/2025

Blind vertrauen kann teuer werden

Warum Sprinklertanks regelmäßig inspiziert werden sollten

n vielen Gesprächen mit Betreibern hört das Team der Kopterflug Inspection Services GmbH aus Bremen denselben Satz: „Da ist Wasser drin, also funktioniert der Tank.“ Was plausibel klingt, kann in der Praxis zu einem gefährlichen Trugschluss werden. Während Sprinklerköpfe und Pumpen regelmäßig geprüft werden, bleibt das eigentliche Rückgrat der Löschanlage, der Sprinklertank, oft unbeachtet. Sichtprüfungen von außen reichen nicht aus, denn die meisten Schäden passieren im Verborgenen: unter Wasser, an Rohrleitungen, Halterungen oder an den Wänden – und führen zu teils starken Verschmutzungen.

mehr
Ausgabe 01/2025

„Standards für einen zuverlässigen Brandschutz schaffen“

Einsatz elektronischer Geräte in sensiblen Gebäudebereichen

Rechtsanwalt Norbert Küster aus Bonn gilt als ausgewiesener und langjährig erfahrener Experte für das Brandschutz- und Bauproduktenrecht. Im Interview mit BS Brandschutz nimmt er eine Einschätzung zum Merkblatt VdS 6024 vor, erklärt Anforderungen und Fallstricke bei der Verwendung von Medientechnik in sensiblen Gebäudebereichen und kommentiert, was Herstellerangaben wie „angelehnt an“ in Bezug auf die Brandschutzeigenschaften eines Produktes tatsächlich aussagen.

mehr
Ausgabe 01/2025

Nicht alle Alarmierungen sind gleichermaßen effektiv

Einige Warntöne sorgen für erhöhte Reaktionsfähigkeit

Alarmierungen müssen unmittelbar erkannt und verstanden werden. Denn wer im Notfall zu spät gewarnt wird oder den Ernst der Lage nicht versteht, ist unter Umständen in Lebensgefahr. Eine zweistufige Studie zeigt jetzt: Es gibt Unterschiede in der Wirksamkeit von Warntönen und akustischen Warnsignalen. Die Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse für die Gestaltung von Alarmierungssystemen. Diese könnten künftig für noch mehr Sicherheit sorgen, indem sie über ein optimales Signaltondesign dazu beitragen, dass Menschen im Notfall schnell und richtig handeln.

mehr

DIN EN 15004-11 als Norm erschienen

Die im letzten Jahr als Normentwurf veröffentlichte DIN EN 15004-11 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 11: Physikalische Eigenschaften und...

mehr
Markus Boberg spricht im Interview über aktuelle Herausforderungen im Brandschutz

Worauf es bei der sicheren Lagerung von Gefahrstoffen ankommt

Im Interview gibt Markus Boberg, Business Development Manager Brandschutz bei Denios, Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices rund um die Lagerung von Gefahrstoffen und Lithium-Akkus. Er erklärt die spezifischen Brandrisiken und stellt wirksame bauliche sowie technische Brandschutzmaßnahmen vor. Zudem verrät er, wie sichergestellt werden kann, dass Lager den Anforderungen von Gesetzgeber und Versicherungen entsprechen und spricht über den Umgang mit der unsicheren Gesetzeslage in Bezug auf Lithium-Akkus.

mehr

Rekordzahl an Mängeln beim Brandschutz

Mehr als 70 % aller sicherheitstechnischen Einrichtungen in Gebäuden weisen Mängel auf. Das geht aus dem Baurechtsreport des TÜV-Verbandes für das Jahr 2023 hervor. TÜV Süd hat die Mängel im Bereich des technischen Brandschutzes genauer betrachtet. Das Ergebnis: Durch planungs- und baubegleitende Prüfungen sowie fachgerechte Wartung und Instandhaltung könnten Mängel wirksam reduziert werden.

mehr
Ausgabe 02/2024

Eipos-Sachverständigentage Brandschutz 2024

Am 18. und 19. November 2024 trifft sich die Brandschutzbranche in Dresden zu den 25. Eipos-Sachverständigentagen Brandschutz. Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum Fachkongress mit tagungsbegleitender Fachausstellung erwartet. Zudem ist auch wieder eine Online-Teilnahme möglich.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

920 Treffer in "AT Minerals"

1435 Treffer in "Bundesbaublatt"

1237 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1360 Treffer in "bauhandwerk"

216 Treffer in "Computer Spezial"

833 Treffer in "dach+holzbau"

1825 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1003 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1368 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1074 Treffer in "metallbau"

323 Treffer in "recovery"

1511 Treffer in "SHK Profi"

1848 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2398 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"