Gebäudetechnischer Brandschutz

Funktionsprüfung bei Brandschutzklappen

Wie oft sind Brandschutzklappen zu prüfen? Wie haben diese Prüfungen auszusehen und wer ist für die Durchführung und Protokollierung verantwortlich? Das Support-Team von Wildeboer hat in einem Video...

mehr

Infektiöse Aerosole in Gebäuden reduzieren

VDMA-Infoblatt_12

Welche Möglichkeiten es durch die Nutzung von Entrauchungs-/Lüftungsanlagen für die Reduzierung von infektiösen Aerosolen in Gebäuden gibt, beschreibt das VDMA-Informationsblatt Nr. 12. ...

mehr

Brandmeldertausch gemäß DIN 14675

Flyer_Periodischer_Brandmeldertausch_DIN_1465

Oberstes Ziel ist es, eine dauerhafte Funktionalität und Betriebssicherheit einer Brandmeldeanlage zu gewährleisten. Mögliche Täuschungsalarme und Störungen müssen nachhaltig vermieden werden. ...

mehr

Neue Leiterin im Produktmanagement Rauchwarnmelder

Mareike Kipp verantwortet seit Anfang Februar das Produktmanagement Rauchwarnmelder bei Hekatron Brandschutz. Sie folgt auf Stephan Weiß, der seit Jahresbeginn das Produktmanagement International für...

mehr

Aumüller Aumatic feiert 50-jähriges Bestehen mit großer Spendenaktion

Die Aumüller Aumatic GmbH in Thierhaupten feiert ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1972 hat sich das Familienunternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller rund um die...

mehr

Brandschutzleitfaden Rohrleitungsanlagen

Saint-Gobain_Brandschutzleitfaden.jpg

Die 64 Seiten des Brandschutzleitfadens von Saint-Gobain widmen sich konkreten Lösungen zur fachgerechten und MLAR-konformen Führung von Rohrleitungen durch raumabschließende Bauteile, durch...

mehr

40 Jahre Oppermann Regelgeräte

1981 machte sich Hansrüdiger Oppermann mit einem eigenen Unternehmen für Planung, Ausführung und Inbetriebnahme von MSR-Technik und Elektroinstallation selbständig. Aus diesem Unternehmen ging dann im...

mehr
Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit

Rauchwarnmelder können Leben retten

Hell leuchten die Kerzen am Weihnachtsbaum und auch die am Adventskranz brennen so schön! Aber mit dem gemütlichen Kerzenlicht steigt auch die Brandgefahr. 2019 gab es in der Advents- und Weihnachtszeit rund 9.000 Brände mehr als in einem Vergleichsmonat im Frühjahr oder Herbst. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Dabei können Rauchmelder hohe Sachschäden verhindern – und Leben retten.

mehr
FVLR: Neue Regeln im neuen Merkblatt

Luftdichtigkeit von Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten

Welche Anforderungen insbesondere zur Einhaltung des Gebäude Energiegesetzes (GEG) für die Rauchableitung im Aufzug im Brandfall gelten, hat der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR) gemeinsam mit dem Fachverband Luftdichtigkeit im Bauwesen e.V. (FLiB) und der Gütegemeinschaft Rauch-und Wärmeabzugsanlagen e. V (GRW) in einem neuen Merkblatt erarbeitet.

mehr

JOB Unternehmensgruppe feiert großes Jubiläum

1971 zeichnete Eduard Job auf einer Serviette die erste Glasampulle für automatisch auslösende Sprinkleranlagen. Heute schützen die Löschsysteme der JOB GmbH Menschen und Betriebe auf der ganzen Welt...

mehr