Wagner gewinnt GIT Sicherheit Award 2026 für CO2-neutrale Brandvermeidung

Das Sauerstoffreduzierungssystem „OxyReduct F-Line“ gewinnt den Award für CO2-neutrale Brandvermeidung.
Bild: Wagner Group

Das Sauerstoffreduzierungssystem „OxyReduct F-Line“ gewinnt den Award für CO2-neutrale Brandvermeidung.
Bild: Wagner Group
Die Wagner Group wurde mit dem GIT Sicherheit Award 2026 in der Kategorie „Brandschutz“ ausgezeichnet. Prämiert wurde das Sauerstoffreduzierungssystem „OxyReduct F-Line“, das unter definierten Bedingungen die Entstehung eines offenen Brandes aktiv vermeidet.

Das System erweitert das bewährte Verfahren der Sauerstoffreduzierung um eine wasserstoffbasierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig eine emissionsfreie Energieversorgung ermöglicht. Der zentrale Fortschritt liegt in der Verbindung von Schutzatmosphäre und autarker Energieversorgung. So kann die „OxyReduct F-Line“ eine kontinuierliche Brandvermeidung bei CO₂-neutralem Betrieb sicherstellen – ein wichtiger Fortschritt im vorbeugenden Brandschutz.

Die Lösung ist speziell für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Schutz konzipiert. Besonders in automatisierten oder tiefgekühlten Lagern, Rechenzentren und Archiven, wo klassische Löschsysteme an ihre Grenzen stoßen, spielt sie ihre Stärken aus. Dank der kontinuierlichen Sauerstoffreduzierung können Brände nicht entstehen, und Schäden durch Löschmittel oder Rückstände werden vermieden.

Thematisch passende Artikel:

Ständig unter Strom und geschützt

Brandvermeidung in Rechenzentren

Dies wollen Rechenzentren verhindern, selbst wenn sie die Daten auch redundant vorhalten. Rechenzentrumsbetreiber benötigen für ihren sicheren Brandschutz eine passende Lösung – ohne stromlos zu...

mehr
Ausgabe 02/2023

Sicherheit durch Sauerstoffreduzierung im E-Bike-Lager

Auf der Messe Feuertrutz wurden zum 13. Mal Produkte mit dem Award „Produkt des Jahres“ von Feuertrutz Network prämiert. In der Kategorie „Anlagentechnischer Brandschutz“ konnte die Wagner Group...

mehr
Ausgabe 02/2020 Fort Knox für hochsensible Daten

Brandschutzsystem für Rechenzentrum

Wer sich dem historischen Hochbunker mit seinen zwei Meter dicken, massiven Außenwänden aus Stahlbeton und den fünf Meter tief in die Erde reichenden Fundamenten nähert, erahnt von außen noch...

mehr
Ausgabe 01/2019 Kein Spiel mit dem Feuer

Aktive Brandvermeidung setzt an, bevor ein Brand entsteht

Traditionelle Brandschutzanlagen sind passiv, das heißt, sie reagieren erst, wenn ein Feuer bereits ausgebrochen ist. Eine aktive Brandvermeidung mittels Sauerstoffreduktion, wie sie die Wagner Group...

mehr