Düsseldorf, Hannover, Stuttgart: Bereits drei Großbrände in Busdepots mit Sachschäden in Millionenhöhe sind Elektrobussen zuzuschreiben. Trotz dieser akuten Thematik und dem vermehrten Einsatz von...
Die Elektrik in vielen Gebäuden wird immer umfangreicher und komplexer. Dadurch steigen die Anforderungen an Gebäudeverwaltung, Haustechnik und Brandschutzbeauftragte. Mit Wärmebildkameras lassen sich...
Mit der Gebäudehöhe steigen die Anforderungen an den Brandschutz. Jede Person muss sich darauf verlassen können, dass das Gebäude im Brandfall nicht zur tödlichen Falle wird. Für das neue One Forty...
Es gibt Fälle, da müssen die Einsatzkräfte in Flammen geratene Objekte kontrolliert abbrennen lassen. Rotorblätter und Maschinenhäuser von Windenergieanlagen sind solche Beispiele. Dennoch muss Wasser...
Bei Sauerstoffreduzieranlagen entfernen technische Prozesse Sauerstoff aus der Luft. Dadurch entsteht eine stickstoffreiche Atmosphäre, in der kein Feuer mehr entstehen kann – und folglich auch nicht...
Die dynamische Entwicklung der Industrie stellt hohe Anforderungen an Gebäudeplaner und Errichter. Ob Rechenzentrum, Tunnelbau oder Recyclinganlage – jedes Projekt ist einzigartig. Gefragt sind...
Dass Installation und Inbetriebnahme zeitgemäßer Entrauchungssysteme keineswegs kompliziert und langwierig sein müssen, zeigen das Entrauchungs-Komplettsystem „rigentoS3“, die außerordentlich...
Der Feuerlöscher „SX6 green K“ ist eine Weiterentwicklung des fluorfreien Geräte-Portfolios von Total Feuerschutz. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die Kartuschentechnik, bei der Wasseradditiv und...
Gerade bei Feuer ist es wichtig, dass spezielle Anlagen und Systeme funktionsfähig bleiben. Durch die Einhausung von elektrischen Leitungen mit „Aestuver“-Brandschutzplatten können sowohl der...
Funktionselemente sollten in einer anspruchsvollen Architektur so unauffällig wie möglich sein. Bei Rauchmeldern ist es oft die mehrere Zentimeter in den Raum ragende Kammer, die störend ins Auge...