Erstmals VdS-Anerkennung für CO-Warnmelder
20.03.2023
Verlässlicher Schutz gegen den „schleichenden Tod“, wie Experten das unsichtbare, geruchlose und hochgiftige CO nennen: Die neue VdS-Anerkennung für Kohlenmonoxid-Melder.
Quelle: VdS
„Das Einatmen von CO wird nicht einmal bemerkt, es gibt keinerlei körperliche Warnsignale wie Husten oder Atemnot. Deswegen nutzen wir unsere Jahrzehnte der Erfahrung im Zertifizieren von Heimrauchmeldern, die ebenso mit einem 85 Dezibel lauten Alarmsignal vor akuter Lebensgefahr warnen, jetzt auch für das Prüfen verlässlicher CO-Erkennung“, betont Christoph Haupt, in den VdS-Laboratorien für Melder im Privatbereich zuständig. „Wir gratulieren dem Siemens-Team zur ersten Anerkennung in diesem neuen VdS-Segment. Die höchste Sicherheit der lebensrettenden Entwicklung wurde in umfassenden Prüfungen klar bestätigt.“
Die VdS-Anerkennung basiert auf den Normen der Reihe EN 50291. Eine technische Besonderheit ist, dass der Alarm nicht nur in Abhängigkeit von der Gaskonzentration, sondern auch anhand deren spezifischer Dauer ausgelöst wird.