Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) erweitert ihr Seminarangebot um das Seminar „Wandhydranten – Befähigte Person zur Prüfung nach DIN EN 671-3“. Die neuen eintägigen...
Bereits seit dem 01. November 2016 konnten für Brandschutztüren EI230 C5-S200 im Außenbereich entsprechend der neuen Europäischen Norm EN 16034 die Anwendung über die hierfür erforderlichen Klassifizierungsberichte erreicht werden. Die europäischen Länder einigten sich vor der vorgenannten Einführung auf eine 3-jährige Koexistenzphase. Während dieser Zeit war es möglich diese Anwendung über eine Zustimmung im Einzelfall eine nationale Zulassung zu erreichen oder die Zulassung über den vorgenannten Klassifizierungsbericht zu regeln. Zum 01.11.2019 ist diese Koexistenzphase abgelaufen.
Die Messe Düsseldorf ist auf ihrem Gelände im Stadtteil Stockum kontinuierlich gewachsen und begrüßt bei durchschnittlich 18 eigenen Fachmessen jährlich in ihren 17 Ausstellungshallen im Schnitt rund 1,4 Millionen Fachbesucher und 28.300 Aussteller pro Jahr. Hinzu kommen Aussteller und Besucher der Gastveranstaltungen. Im Jahr 2000 starteten im Rahmen des Masterplans „Messe Düsseldorf 2030“ Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen für eine der modernsten und multifunktionalsten Messe- und Eventlocations in Deutschland.
Mit dem anhaltenden Zuzug von Menschen in die Großstädte und wirtschaftsstarken Regionen steigt die Nachfrage nach Wohnraum. Trotz städtebaulicher Verdichtung kann der Bedarf nicht gedeckt werden. Alternativen finden sich mehr und mehr in den Randgebieten der Städte. Das Immobilienunternehmen B & W Bauen & Wohnen GmbH aus Fürth fand im mittelfränkischen Adelsdorf ideale Bedingungen für die Schaffung von Wohnraum für etwa 2.000 Menschen
Bei der Installation von Feuerschutztüren ist grundsätzlich der fußbodengleiche Einbau vorgesehen. Bei einem Einbau von mehr als 500 mm oberhalb des Fertigfußbodens müssen weitere Maßnahmen getroffen werden. Diese haben jedoch üblicherweise eine Schwelle im Fußbodenbereich zur Folge und sind dementsprechend bei Bauherren nicht sonderlich beliebt. System Schröders bietet eine Lösung, die einen barrierefreien Durchgang ermöglicht und dennoch alle Brandschutzvorgaben erfüllt.
Eine Massivholzart der Gitterpaneelen von Hunter Douglas Architectural erfüllt ab sofort die Kriterien für die höchste Brandklassifizierung. Die allgemeinen Entwicklungen im Bereich Brandschutz in...
Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommt es auch zu Änderungen beim Überprüfen der Gebäude-Luftdichtheit. Im Fall von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und Aufzugschachtentlüftungen...
Funkvernetzte Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder sind auf dem Vormarsch. Ei Electronics bietet deshalb ab sofort eine neue Schulung als Webinar an. Die einstündige Veranstaltung vermittelt kompaktes...
Mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ würdigt der Stifterverband seit 2014 das Engagement von Unternehmen für Forschung und Entwicklung. Der Stifterverband ist einer der größten privaten...
Brennt ein Lithium-Ionen-Akku, kann sich das Feuer explosionsartig mit hohem Gefährdungspotential ausbreiten. Der dabei entstehende Rauch birgt erhebliche Gesundheitsgefahren. Nur erfahrene...