Als während des Zweiten Weltkriegs britische Bomber am 19. August 1944 Bomben auf Bremen abwerfen, bleibt vom Bremer Westend nicht mehr viel übrig. Einzig der „Zwingli“-Hochbunker trotzt dem Feuersturm und rettet so ca. 2.000 Menschen das Leben. Heute beherbergt der Bunker eines der sichersten Rechenzentren Europas.
Das Brandschutzglas „Antifire 22 – EI 30“ ist ein Produkt aus brandschutzzertifiziertem Sicherheitsglas. Die Feuer- und Wärmebarriere wird dabei über eine innenliegende Gelschicht erzeugt, die sich...
Siemens Smart Infrastructure bringt die Brandwarnzentrale „FC361“ auf den Markt, eine adressierbare 1-Loop-Brandwarnzentrale mit Online- oder Offline-Konfiguration. Sie ist Bestandteil von „Cerberus...
Bosch Building Technologies neuer Generation von Funkmeldern verzichtet nahezu vollständig auf eine Verkabelung. Dank der Kombination aus zwei Frequenzbändern und einer hochzuverlässigen...
Brandschutzsachverständige haben keinen leichten Stand, gerade in Zeiten, wo sich Bauvorhaben wie der Berliner Flughafen BER immer wieder aufgrund von angeblichen oder tatsächlichen Brandschutzmängeln verzögern. Was sind die Ursachen dafür? Der Versuch einer Erklärung – und der praxisgerechten (Auf-)Lösung.
Mithilfe der neuen Onlinepräsenz des Bereichs Techische Isolierung von Isover www.isover-technische-isolierung.de finden Benutzer komfortabel und innerhalb kürzester Zeit die richtige Antwort auf ihre Fragen – bei der Suche nach der passenden Dämmlösung ebenso wie etwa bei der Wahl des optimalen Dämmmaterials von Isover.
Brennende Leitungsanlagen können wie Zündschnüre wirken, wenn sie Wände durchdringen. Eben dieses Durchdringen ist aber erforderlich, um u.a. die Funktionen von Systemen im Brandfall sicherzustellen. Die baurechtlichen Anforderungen hierzu sammelt der Arbeitskreis TGA der Bauministerkonferenz in der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR.
Sicherheit ist das Kerngeschäft von Brandschutz 2000 Consulting – bspw. in Form von Brandschutzkonzepten, -dokumentationen oder Fluchtwegeplänen. Unterstützt wird das Sachverständigenbüro aus Büsum dabei von Brandschutzprogrammen von Weise Software.
Eine geringere Bauhöhe, noch flexiblere Einbaumöglichkeiten und ein optimierter Schallleistungspegel – nur drei von mehreren Eigenschaften, die die neue Baureihe „BV92“ des „BV90“-Brandschutzventils...
Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) sind wichtiger Bestandteil ausgefeilter Brandschutzkonzepte. Doch um Menschen im Ernstfall zu schützen und Schäden an Bausubstanz sowie Sachwerten zu reduzieren, müssen die Produkte jederzeit zuverlässig funktionieren.