Rauchwarnmelder senken signifikant die Gefahr, bei einem Brand zu sterben. Das belegt die Studie „Wirksamkeit der Rauchwarnmelderpflicht“ von Hekatron Branschutz.
Die neue allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erweitert den Leistungsumfang der „FLAM“-Manschette von Conel. Somit sind über die bisherigen Rohrsysteme...
Um Planern, ausführenden Unternehmen und Handwerkern eine effiziente Unterstützung anbieten zu können, hat Würth eine breite Palette an professionellen Brandschutzlösungen und einen technischen...
Eine sogenannte Mischinstallation entsteht durch die Verlegung von metallischen Steig- bzw. Fallleitungen, an die Leitungen aus Kunststoff angeschlossen werden. Durch die neue aBG Nr. Z-19.53-2426 des DIBt wurde nun diese seit langem bekannte und beschriebene Ausführung als sicher bestätigt.
Nicht erst seit der Corona-Krise wandern die stationären Umsätze zunehmend in Richtung Internethandel. Entsprechend wird mehr Lagerfläche benötigt, Hochregallager werden immer größer und höher. Damit es bei einem Feuer nicht zur einer Katastrophe kommt, setzt sich der FVLR für einen vorbeugenden Brandschutz ein.
Nach einer Überarbeitung steht das aktuelle Einheitsblatt VDMA 24177:2020-05 „Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte zur Rauchableitung aus Gebäuden im Brandfall“ zur Verfügung.
Im Zuge einer Generalsanierung mit einem Teilneubau ist am Nürnberger Hauptmarkt das „Haus der Wirtschaft“ entstanden. Blickfang des neuen Atriums ist ein 55 m2 großes „Glasfenster“, das nicht nur restauriert, sondern auch brandschutztechnisch ertüchtigt wurde.
Die Priorit AG hat mit dem „Priodoor RTH“ einen Revisionsöffnungsverschluss für Installationsschächte entwickelt, der nicht nur die Anforderungen des Baurechts und der Hochhausrichtlinie erfüllt,...
Die ehemalige Oberfinanzdirektion in Hamburg wurde zum Hotel umgebaut und die Bauherren waren verpflichtet, das Gebäude in einzelne Brandschutzabschnitte zu unterteilen. Hierfür suchten sie eine...
Sicherheitsrelevante Anlagen, wie RWAs, Feuerlöscheinrichtungen oder Rauchwarnmelder, müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Die Vorschriften und Prüfintervalle sollten Betreibern und...