Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1161 Treffer

Brandschutz-Programme 2024: Pläne und Nachweise erstellen

Die Programme „Fluchtplan“, „Brandschutzordnung“ und „Brandschutznachweis“ wurden in der Version 2024 vom Hersteller Weise Software erweitert und sollen Planer oder Brandschutzverantwortliche damit effizienter unterstützen. Die Software „Fluchtplan 2024“ für die Erstellung mehrsprachiger Flucht-, Rettungs- und Feuerwehrpläne gemäß DIN ISO 23601 kann jetzt PDF-Pläne aus mehreren Teilplänen zusammenfügen und auch im Archivformat PDF-A ausgeben.

mehr

Neuer VdS-Lehrgang: Grundlagen zu Aerosol-Löschanlagen

Aerosol-Löschanlagen werden immer beliebter und ergänzen in vielen Bereichen den traditionellen anlagentechnischen Brandschutz. Der neue VdS-Lehrgang „Grundlagen Aerosol-Löschanlagen“ vermittelt...

mehr

bvfa-Merkblatt zum PFAS-Verbot überarbeitet

Die Fachgruppe Wasserlöschanlagen des Bundesverbands Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) hat das Merkblatt "Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot" überarbeitet. Der Grund dafür sind Verzögerungen...

mehr

Treffen der Brandschutzbranche in Nürnberg

Die europäische Brandschutz-Community trifft sich am 26. und 27. Juni 2024 in Nürnberg auf der FeuerTrutz. Als einzige europäische Fachmesse mit Kongress vereint sie sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen und bietet einen Überblick über die neuesten Trends in Bezug auf Brandverhütung und Brandeindämmung, heißt es von der Messegesellschaft. Das umfassende Rahmenprogramm soll zudem erneut eine Mischung aus Wissenstransfer, Netzwerkmöglichkeiten und Erlebnis gewährleisten.

mehr

VdS-Richtlinien für Küchenschutzsysteme

Erhöhte Brandgefahr, Risiko von Fettexplosionen – der Gastro-nomiesektor stellt Brandschutzanlagen vor besondere Heraus-forderungen. VdS unterstützt Sicherheitsverantwortliche u.a. in Großküchen mit kompakten Hinweisen für jederzeit verlässliche Technik.

mehr

Drei Viertel aller Brände entstehen in der Ladephase

Brände durch Lithium-Ionen-Akkus betreffen immer mehr Produkte

Defekte von Lithium-Ionen-Akkus sind mittlerweile die häufigste Ursache für Brände durch Elektrizität. Seit gut zehn Jahren beobachtet das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) einen ebenso deutlichen wie kontinuierlichen Anstieg von Akkubränden. Etwa ein Drittel aller Schadenfeuer, die das Institut untersucht, werden durch Elektrizität verursacht. Lithium-Ionen-Akkus haben daran aktuell einen Anteil von rund 20 Prozent. In drei von vier Fällen kommt es während der Ladephase zur Brandentstehung.

mehr

Hekatron verzeichnet solides Geschäftsjahr 2023

Erneut dynamischen Bedingungen zum Trotz haben die Hekatron Unternehmen das vergangene Geschäftsjahr mit einem Umsatz von rund 265 Millionen Euro und einem Plus von 8,8 Prozent zum Vorjahr abgeschlossen. Die Sulzburger Brandschutz-Experten und Produktions-Spezialisten wachsen damit auch in 2023 kontinuierlich. In den Standort sowie den Bereich Forschung und Entwicklung wurde dabei mit 6,9 Prozent ebenfalls weiter investiert.

mehr

Wagner Fire Safety Consulting unter neuer Führung

Andreas Erbe verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt an Cecil von Dungern

Viele Jahre war Andreas Erbe in verschiedenen Positionen und Unternehmen innerhalb der Logistikbranche tätig, bevor er in die Geschäftsführung der Wagner Fire Safety Consulting eintrat und damit vom Brandschutz-Kunden zum Brandschutz-Anbieter wurde. Jetzt verabschiedet sich der Manager in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Position an Cecil von Dungern.

mehr

Webinar zur Gewinnung und Bindung von Talenten

Die Brandschutz- und Sicherheitsbranche ist mit einem Talentmangel konfrontiert, da viele erfahrene Fachleute in den Ruhestand gehen und weniger junge Menschen in die Branche eintreten. Dies ist eine...

mehr

Hohe Wirksamkeit von stationären Löschanlagen bei Entstehungsbränden

Löscherfolge mit Wasser- und Speziallöschanlagen im Jahr 2023

Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat seine Löschanlagenstatistik für das Jahr 2023 aktualisiert. In die Statistik sind 85 anonymisierte Meldungen von Betreibern, Errichtern und Herstellern stationärer Löschanlagen eingeflossen. EDV-Anlagen und elektrische Schaltanlagen sowie Werkzeugmaschinen haben das höchste Brandrisiko. Die metallverarbeitenden Branchen sind besonders von Bränden betroffen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5407 Treffer in "AT Minerals"

8866 Treffer in "Bundesbaublatt"

8714 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1185 Treffer in "Computer Spezial"

5303 Treffer in "dach+holzbau"

15041 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5677 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11056 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5842 Treffer in "metallbau"

1549 Treffer in "recovery"

11916 Treffer in "SHK Profi"

13272 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12117 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2082 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"