Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 139 Treffer

Ausgabe 02/2019 Der richtige Feuerschutzabschluss

Lösungen für Sonderfälle

Gerade bei Sonderfällen kommt es dabei darauf an, weitsichtig und ganzheitlich zu denken. Eine Tür kann noch so gut sein: Sind die Anschlüsse nicht auf den Einsatzzweck abgestimmt, ist der Brandschutz im Ganzen gefährdet. Im Folgenden sind einige Sonderfälle zusammengetragen – die aber regelmäßig auftauchen.

mehr
Ausgabe 02/2019

(K)ein notwendiges Übel

„Die Kosten für den übertriebenen Brandschutz sind immens.“ „Bauexperten kritisieren hohe Kosten für Brandschutz.“ „Abnahme verweigert, weil der Brandschutz nicht funktioniert.“ Wenn in den Medien über Brandschutz berichtet wird, schwingt in vielen Fällen unterschwellige oder offen formulierte Kritik mit. Der Brandschutz ist oft der Buhmann, wenn sich Bauprojekte verteuern oder Zeitpläne aus dem Ruder laufen.

mehr
Ausgabe 02/2019 Steigende Anforderungen brauchen sichere Brandschutzlösungen

So beherrschen Sie die Komplexität in Sonderbauten

Die dynamische Entwicklung der Industrie stellt hohe Anforderungen an Gebäudeplaner und Errichter. Ob Rechenzentrum, Tunnelbau oder Recyclinganlage – jedes Projekt ist einzigartig. Gefragt sind...

mehr
Ausgabe 02/2019 Preiswert, aber mit Risiken für Mensch und Tier

Was beim Einsatz von CO2-Löschanlagen zu beachten ist

Automatische, stationäre Löschanlagen sind aus Industrie und Verwaltung nicht wegzudenken. Heute gibt es allerdings viele High-Tech-Bereiche, bei denen Wasser als Löschmittel aus verschiedenen Gründen nicht eingesetzt werden kann. Und dies betrifft nicht nur EDV-Anlagen. CO2-Löschanlagen sind hier eine Lösung.

mehr
Ausgabe 02/2019 Werkzeugmaschinen benötigen einen Brandschutz, der genau passt

Gaslöschsysteme schützen Anlagen und Fertigungsprozesse

Maschinenausfälle – etwa bedingt durch Brände – lähmen nicht nur den Produktionsprozess im Betrieb, sondern unterbrechen komplexe Wertschöpfungsprozesse und sorgen für hohe Folgeschäden. Industrieller Mittelstand wie auch große Automobilbauer setzen auf maßgeschneiderte Brandschutzlösungen mit Löschgas.

mehr
Ausgabe 02/2019 Deutsche Norm zu Pfeilrichtungen von Rettungswegzeichen

Eindeutige Orientierung im Notfall

Mit der neuen DIN ISO 19069 bekommen Richtungspfeile in Kombination mit Rettungswegzeichen in Deutschland erstmals eine feste, vorgeschriebene Bedeutung. Dabei wurde die internationale Norm ISO 16069 übernommen. Somit haben die Pfeilrichtungen nicht nur in Deutschland eine eindeutige Kennzeichnung, sie sind auch im internationalen Kontext nachvollziehbar.

mehr
Ausgabe 02/2019 Wesentliche oder unwesentliche Abweichung?

Technische Isolierungen und Brandschutz

Die Planung von Maßnahmen für den vorbeugenden Brandschutz in der Haus­technik wird immer komplexer. Ursächlich hierfür sind sowohl die Vielzahl verschiedenartiger Rohrleitungen und Elektroleitungen, die jeweils unterschiedliche Anwendungen haben. Welche Folgen hat dies für die Technische Fachberatung?

mehr
DiBt Zulassung für das Glassystem Planline 30 TB

Wandbündige Brandschutzverglasung EI30 für den Trockenbau

Der Trockenbau hat in den letzten Jahren sein Image mächtig aufpoliert, erfüllt er doch dank vielseitiger Konstruktionsmöglichkeiten objektspezifische Anforderungen. Eine davon ist der vorbeugende Brandschutz. Was liegt näher, als dazu eine Verglasung anzubieten? Der für Spezial-Isoliergläser bekannte Hersteller Glastec erspart dem Kunden mit der Brandschutzverglasung „Planline 30 TB“ eine Zustimmung im Einzelfall und ergänzt sein „offenes System“ mit weiteren Eigenschaften.

mehr
Im Handumdrehen freigegeben

Raffstore für den zweiten Rettungsweg

Als wichtige Bestandteile von Gebäuden werden Rettungswege in § 33 der Musterbauordnung genau definiert. Erwähnt wird dabei auch, dass zur Erhöhung der Sicherheit neben dem zwingend baulich vorhandenen Rettungsweg ein zweiter, über Rettungsgeräte der Feuerwehr zugänglicher Weg verfügbar sein muss. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein einfaches Fenster handeln. Damit die Sonne an dieser Stelle nicht ungehindert ins Gebäudeinnere scheinen kann, bietet Flexalum für diesen zweiten Rettungsweg eine spezielle Verschattungslösung, die wie ein normaler Sonnenschutz fungiert, im Notfall den Weg aber im Handumdrehen freigibt.

mehr

Brandmelder- und Löschsteuerzentrale „Clunid FMZ6000“

Die neue Brandmelder- und Löschsteuerzentrale „Clunid FMZ6000“ ermöglicht die Steuerung anderer Bereiche der brandschutztechnischen Betriebstechnik und arbeitet abwärtskompatibel mit der bisher beiMinimax eingesetzten Technologie.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

920 Treffer in "AT Minerals"

1435 Treffer in "Bundesbaublatt"

1238 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1360 Treffer in "bauhandwerk"

216 Treffer in "Computer Spezial"

833 Treffer in "dach+holzbau"

1825 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1003 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1375 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1074 Treffer in "metallbau"

323 Treffer in "recovery"

1511 Treffer in "SHK Profi"

1848 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2398 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"