„Die eigentliche Gefahr bei einem Brand geht nicht von der Hitze oder den Flammen aus. Die meisten Menschen sterben an den giftigen Rauchgasen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Thomas Winkler von der Technischen...
Welchen Nutzen eine Brandschutzbegehung für den vorbeugenden Brandschutz bietet, wurde in einem Gewerbegebiet in Schönau im Schwarzwald deutlich. Dabei wurde aufgrund der Bebauung eine tatsächliche...
Bei Feuerlöschern gibt es einiges zu beachten, aktuell auch unter dem Gesichtspunkt des anstehenden Verbots für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Feuerlöschschäumen. Nach Beschaffung...
Kommt es in Gebäuden mit besonderen Anforderungen zum Brandfall, spielen sicherheitsrelevante Anlagen eine im wahrsten Sinne lebenswichtige Rolle. Um ihre Funktion auch unter widrigen Bedingungen zu...
Die deutschen Brandschutzvorschriften für Gebäude und deren Fassadensysteme verlangen vom Planer ein hohes Maß Spezialkenntnisse. Das trifft auch für die Planung von vorgehängten hinterlüfteten...
Es gibt Fälle, da müssen die Einsatzkräfte in Flammen geratene Objekte kontrolliert abbrennen lassen. Rotorblätter und Maschinenhäuser von Windenergieanlagen sind solche Beispiele. Dennoch muss Wasser...
Das Gebäude 34 liegt innerhalb eines größeren Geländes der Firma Siemens in Erlangen. Es wurde in den 70er Jahren errichtet und wird bereits viele Jahre als Laborgebäude genutzt. Umfangreiche...
Mit der Serie „Whitepaper Technik“ stellt Orca Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Lichtkuppeln und...
Im Falle eines Brandes können Flammen und Rauch über Rohrleitungen und Bodenabläufe in das darüber liegende Geschoss dringen. Deshalb bietet der Entwässerungsspezialist Aco Haustechnik die...
Bereiche mit hoher Wertekonzentration, hochempfindlichen und unwiederbringlichen Schutzgütern wie Archive und Museen benötigen Brandschutzlösungen, die diese hohe Schutzbedürftigkeit berücksichtigen –...