Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 81 Treffer

Neues und erweitertes Kompendium zum Baulichen Brandschutz

Rigips hat seine bewährte Planungsunterlage zum Baulichen Brandschutz vollständig überarbeitet. Im Mittelpunkt des aktuellen und erweiterten Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ steht die Darstellung der vielfältigen Brandschutzsysteme und -lösungen rund um die neue Brandschutzplatte „Rigips Glasroc F“ (Ridurit).

mehr
Ausgabe 01/2025

Wie Entwässerungssysteme Brände verbreiten können

Vorbeugender Brandschutz in öffentlichen Gebäuden und Sonderbauten schützt Leben

Es ist ein Szenario, das niemand erleben möchte: Man übernachtet in einem schicken Hotel und wacht plötzlich in einem verrauchten Hotelzimmer auf. Im Hotel brennt es. Die Flammen breiten sich schnell von Stockwerk zu Stockwerk aus. Erstaunlich ist nicht nur die Geschwindigkeit des Feuers, sondern auch sein unvorhersehbarer Weg – es verbreitet sich z. B. entlang der Abwasserleitungen. Was war der Grund für diese Katastrophe? Wurde der Brandschutz bei der Durchdringung berücksichtigt?

mehr
Markus Boberg spricht im Interview über aktuelle Herausforderungen im Brandschutz

Worauf es bei der sicheren Lagerung von Gefahrstoffen ankommt

Im Interview gibt Markus Boberg, Business Development Manager Brandschutz bei Denios, Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices rund um die Lagerung von Gefahrstoffen und Lithium-Akkus. Er erklärt die spezifischen Brandrisiken und stellt wirksame bauliche sowie technische Brandschutzmaßnahmen vor. Zudem verrät er, wie sichergestellt werden kann, dass Lager den Anforderungen von Gesetzgeber und Versicherungen entsprechen und spricht über den Umgang mit der unsicheren Gesetzeslage in Bezug auf Lithium-Akkus.

mehr
Ausgabe 02/2024

Raucharme Dämmstoffe für pharmazeutische Anlage

Das Risiko von Kontamination minimieren

Der Schutz vor Kontamination von medizinischen Produkten und die Einhaltung konstanter Umgebungsbedingungen sind in der pharmazeutischen Industrie unerlässlich. Mit Außentemperaturen von bis zu 33 °C im Sommer und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 Prozent im Winter hat das portugiesische Werk des Gesundheitsunternehmens Fresenius Kabi einen erheblichen Klimatisierungsbedarf. Riesige Kühlaggregate mit einer Kälteleistung von 600 kW versorgen die neue Anlage. Zur Dämmung der Klimakanäle und Kälteanlagen kamen raucharme Materialien zum Einsatz.

mehr
Ausgabe 02/2024 Beispielhafter Brandschutz im Holzbau

Lösungen für ein Bürogebäude der Klasse B2

Der Simulationsanbieter Cadfem baute einen neuen Firmensitz und wählte dabei Holz als tragendes Element, als Fassade und als Innenraumverkleidung. Dabei sollte die Architektur möglichst über mehrere Geschosse transparent und luftig sein. Welche Konsequenzen das für die Planung und den Brandschutz hatte, zeigt der Bericht.

mehr
Ausgabe 02/2024 Brandschutz elegant gelöst

Röhrenlaufsystem statt Helmschiene eingesetzt

Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Parken: Der Riedpark in Lauchringen ist ein Musterbeispiel dafür, wie moderne Quartiere funktional und architektonisch anspruchsvoll die unterschiedlichen Aufgaben in einem Ensemble vereinen. Beispielhaft ist in der Anlage auch die Tür- und Tortechnik: Schiebetore mit Schlupftür sorgen in der Tiefgarage für Sicherheit und Komfort, Brandschutz-Türen in einem edlen Schwarz sichern die Erschließungswege in architektonisch passender Optik.

mehr
Ausgabe 02/2024

Brandschutz-Update für markanten Ort

Komplexe Sanierung im Bergbau-Museum Bochum

Das 1930 gegründete Bergbau-Museum Bochum steht unter Denkmalschutz. Der Zahn der Zeit hatte sichtbare Spuren am Bauwerk hinterlassen: fehlende Betonüberdeckungen und offene Stahltragwerkskonstruktionen und -brücken. Hinzu kamen aktuelle Brandschutzvorgaben, die erfüllt werden mussten. Ein Aufeinandertreffen unterschiedlichster Parameter, die viel Know-how und Lösungskompetenz erforderten.

mehr
Ausgabe 01/2024 Wenn das Trinkwassernetz schwächelt

Löschwasserbehälter sind auch bei dichter Bebauung manchmal einfach notwendig

Bei der Erweiterung von Siedlungsflächen wächst das Trinkwassernetz normalerweise mit. Doch für die Bereitstellung von Löschwasser ist nicht nur dessen Länge, sondern auch Kapazität entscheidend. In...

mehr
Ausgabe 02/2023 Restspalte werden oft unterschätzt

Durchdringungen in Wänden und Decken abnahmesicher verschließen

Nicht fachgerecht oder unzulässig ausgeführte Ringspaltverschlüsse sind einer der häufigsten Mängel im baulichen Brandschutz. Oft wird nicht berücksichtigt, dass der Verwendbarkeitsnachweis des...

mehr
Ausgabe 02/2023 E-Mobilität in Tiefgaragen

Sichere Ladeinfrastruktur vorausschauend planen

Bei der Planung der Ladeinfrastruktur in einer neuen oder bestehenden Tiefgarage ist viel zu berücksichtigen: von der Anordnung der Ladepunkte bis zur Auswahl der eingesetzten Technik....

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

665 Treffer in "AT Minerals"

1157 Treffer in "Bundesbaublatt"

809 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1577 Treffer in "bauhandwerk"

34 Treffer in "Computer Spezial"

683 Treffer in "dach+holzbau"

2252 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

318 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

506 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

517 Treffer in "metallbau"

127 Treffer in "recovery"

1557 Treffer in "SHK Profi"

1353 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2262 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

437 Treffer in "tunnel"

220 Treffer in "Ziegelindustrie International"