Bereiche mit hoher Wertekonzentration, hochempfindlichen und unwiederbringlichen Schutzgütern wie Archive und Museen benötigen Brandschutzlösungen, die diese hohe Schutzbedürftigkeit berücksichtigen –...
Wo sich viele Menschen aufhalten, hat Sicherheit oberste Priorität. Damit trotzdem der steigende Bedarf an Digitalisierung umgesetzt werden kann, bedarf es in solchen sensiblen Bereichen...
Lüftungsanlagen in Küchen dienen dem Arbeitsschutz und sollen dort ein zumindest akzeptables Raumklima erzeugen. Was insbesondere bei der Raumlufttechnik von gewerblichen Küchen zu beachten ist,...
Eine Auszeichnung als „Feuertrutz Produkt des Jahres 2021“ in der Kategorie Anlagentechnischer Brandschutz erhielten die Brandvermeidungsanlagen „Isolcell N2ORS“ von Wichmann. Andree Gille (links),...
Für eine Wohnanlage in Dresden mit 16-geschossigen Hochhäusern stand eine Sanierung an, bei der auch eine neue maschinelle Entrauchung vorzusehen war. Moderne Kommunikation mit Bus-Technik spart bei...
Das Verwalten großer Rauchwarnmelderbestände war bislang papier- und arbeitsintensiv. Der neue Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics schafft nun Abhilfe: die Kombination aus Web-Anwendung und...
Michael Narr übernimmt die Funktion als technischer Leiter und soll in der neu geschaffenen Position zukünftig auch eng mit der Trox Dr. Ermer GmbH zusammenarbeiten. Michael Narr (56) ist studierter...
Mehr als 300 Interessierte haben an der Gebäudesicherheit22 vom 14. bis 16. März teilgenommen. Die der von Labor Strauss organisierte virtuelle Fachveranstaltung erstreckte sich über drei Tage, wobei...
Die bereits schon länger veröffentlichten ISO 21927-9 und DIN EN 12101-10 regeln die Prüfung von Steuerungszentralen und Energieversorgungen. Durch die nun veröffentlichte Fassung der DIN...
Wie oft sind Brandschutzklappen zu prüfen? Wie haben diese Prüfungen auszusehen und wer ist für die Durchführung und Protokollierung verantwortlich? Das Support-Team von Wildeboer hat in einem Video...