Der entscheidende Sofortschutz im Brandfall (öfter als alle 5 Minuten in einem Unternehmen in Deutschland): automatische Sprinkleranlagen. Ein wichtiger Teil dieser Systeme sind natürlich die...
Bei der Planung von Industriebauten sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Diese resultieren zum einen aus den baurechtlichen Anforderungen, zum anderen aus einer Vielzahl von...
Zuverlässigen Brandschutz gemäß Baustoffklasse CL-s2, d0 – das bietet die Kaimann GmbH mit ihrem neuen Dämmstoff „Kaiflex HT s2“, der „Kaiflex HTplus“ ersetzen wird. Der...
Ab Juni wird EIPOS unter Einhaltung der Hygienevorschriften in einen eingeschränkten Präsenzbetrieb wechseln. Weitere Infos zu den aktuellen Maßnahmen vor Ort finden Sie auf der mehr
Die 20. International Water Mist Conference (IWMC) – die von der International Water Mist Association (IWMA) organisiert wird – findet am 27. und 28. Oktober 2021 in Warschau, Polen, im The...
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ und ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ wurden vom Bundesministerium für Arbeit und...
Mit der Überarbeitung der VdS-Richtlinie für Sprinkleranlagen (VdS CEA 4001:2021-01 [07]) wird ab dem 2. Halbjahr 2021 vom Einsatz von innenverzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen abgeraten, da es...
Oppermann Regelgeräte bietet im Juni eine Reihe Online-Seminare zum Thema Brandschutz in Lüftungsanlagen für unterschiedliche Zielgruppen an. Das gesamte Schulungsangebot ist kostenfrei und...
Im Brandfall anfallendes Löschwasser kann mit erheblichen Schadstoffmengen verunreinigt sein. Wenn es ins Oberflächenwasser gelangt, im Erdreich versickert und zu einer Kontamination des...
Vom 6. bis zum 7. Mai fand das 14. Anwendertreffen der FDS Usergroup statt. Eröffnet wurde die zweitägige Konferenz mit der Vorstellung des neuen BMBF-Förderprojektes Cobra von der Bergischen...