Platzsparende Abschottung

Die geringe Auftragsstärke des „Vario-Sol“-Systems von nur 5 mm ermöglicht besonders flache Schachtlösungen. Dabei sind auch geringe Abstände zu Versorgungsleitungen möglich. Zudem wurde das abP für Versorgungsleitungen um die Abstände von 2 cm zu Lüftungsleitungen nach DIN 18017-3 erweitert. Die platzsparende Montage von Abwasser-, Versorgungs- und Lüftungsleitungen ist durch den baurechtlichen Verwendbarkeitsnachweis abgedeckt. Im Brandfall entsteht durch das wegschmelzende Kunststoffrohr am Abzweig des Gussrohres eine Öffnung, in die heiße Rauchgase eintreten können. Der Brandschutzverbinder „Vario-Sol BSV“ verschließt zuverlässig das Gussrohr im Steigstrang. Dadurch wird die Weiterleitung von Feuer und Rauch über das Rohrinnere verhindert. Die intumeszierende „Vario-Sol“-Platte wird im Deckendurchbruch rund um das Rohr installiert. Sie reduziert bei einem Brand die Wärmeübertragung über die Rohrwandung in den angrenzenden Brandabschnitt. Diese aufschäumenden Eigenschaften sorgen dafür, dass kleine Risse im Durchbruch verschlossen werden, die durch Bauteilbewegungen während eines Brandes entstehen können. Die „Vario-Sol“-Platte wird im Deckendurchbruch um das Rohr geklebt. Der Restspaltverschluss wird mit Zementmörtel oder Beton ausgeführt. Die Montage des „Vario-Sol BSV“ erfolgt wie bei einem Guss-Regelverbinder im Steigstrang, wobei „Vario-Sol BSV“ den Regelverbinder ersetzt. Das „Vario-Sol“-System ist ohne verpflichtende Trockenbauverkleidung geprüft.

BTI Befestigungstechnik

71653 Ingelfingen

www.bti.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 Gebündelte Sicherheit im Schacht

Vorgefertigte Installationsschächte und -vorwände mit Systemzulassung

An kaum einem anderen Punkt in der Bauausführung laufen sowohl eine hohe Installationsdichte als auch die Anforderungen an Brand- und Schallschutz so konzentriert zusammen wie am...

mehr
Ausgabe 01/2020 Herausforderung für brandschutztechnische Fachplanung

Brandabschottungen mit elastomeren Dämmstoffen

Durch korrekt geplante und sauber ausgef?hrte Rohrabschottungssysteme wird im Falle eines Brandes die Weiterleitung in benachbarte R?ume verhindert

Nicht abnahmefähige Wand- und Deckendurchführungen können zu kostspieligen Verzögerungen im Bauablauf führen. Eine nachträgliche Mängelbeseitigung kommt Planer und ausführende Betriebe...

mehr
Geprüfte Lösungen für Durchführungen und Fluchtwege

Mehrschichtverbundrohre überzeugen

Die alpex-Verbundrohre von Fr?nkische ?berzeugen im Brandschutz: Sie m?ssen bei Deckendurchf?hrungen mit wesentlich geringerem Aufwand abgeschottet werden als Metallrohre, die mehr als vier Mal so viel D?mmung ben?tigen.

Zahlreiche Verordnungen und gesetzliche Vorschriften regeln den Brandschutz in Gebäuden, mit dem Ziel, die Ausbreitung eines Feuers für einen möglichst langen Zeitraum aufzuhalten. Meist verlaufen...

mehr
Europäische und nationale Klassifizierungssysteme

Rohrabschottungen

Gebäudetechnische Installationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen stellen im Gebäude aus brandschutztechnischer Sicht eine mögliche Schwachstelle dar, da sie raumabschließende Bauteile (Decken...

mehr