Feuerfeste Bekleidung von Abgasleitungen

Abgasleitungen, die Geschosse überbrücken, müssen gemäß der Muster­feuerungsverordnung (MfeuV) in eigenen Schächten geführt werden. Für Gebäude geringer Höhe (Gebäudeklasse 1 und 2) wird in Abhängigkeit der Nutzung dabei eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten gefordert. Mit dem System „6L11 fermacell“-Montageabgasleitung (Allgemeine Bauartgenehmigung Z-7.4-3525) bietet James Hardie jetzt eine Brandschutzlösung für die Bekleidung von Abgasleitungen an, die die Voraussetzungen der MfeuV erfüllt und speziell für den Holzbau konzipiert ist. Das System kann für die Bekleidung von Montageabgasanlagen entsprechend der DIN V 18160-16 eingesetzt werden und verfügt über die Klassifizierung von T160 LA30 für Brennwertthermen bei denen die Temperaturen an der Oberfläche der fermacell Gipsfaser-Platten dauerhaft 50 °C nicht überschreiten. Das System ist auch geeignet für den nachträglichen Einbau.

James Hardie Europe
40474 Düsseldorf
0211 54236-200
kontakt@jameshardie.com
www.fermacell.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Brandschutz in Schulgebäuden

Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR)

Die Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR) – Fassung April 2009 – enthält besondere Anforderungen und Erleichterungen für den Bau und Betrieb von Schulbauten. Anwendungsbereich Die Vorschriften...

mehr
Brandschutz im Holzbau

Haustechnik effizient abschotten

Riedpark/Lauchringen: Zwei viergeschossige Mehrfamilienh?user komplett in Holzbauweise made of Ligno errichtet.

Lignotrend, Hersteller von Brettsperrholz-Elementen, hat gemeinsam mit Brandschutz-Experten des Bautechnologie-Konzerns Hilti Lösungen für den Brandschutz erarbeitet, die in einem Wohnbauprojekt der...

mehr
Ausgabe 01/2023 Sicherheit für alle Gebäudeklassen und Hochhäuser

Baulicher Brandschutz bei VHF mit Faserzementplatten

Das Prinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) rückt aktuell als Alternative zum Wärmedämmverbundsystem, das unmittelbar auf die Wand geklebt und verputzt wird, verstärkt in den...

mehr
Richtungsweisendes Projekt in Dresden

Aufstockung in Holzbauweise

Ursprünglich wollte die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ), mit einem Bestand von etwa 7.662 Wohnungen eines der großen Wohnungsunternehmen der Stadt Dresden, die vier Mietshäuser im...

mehr
Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR)

Brandschutz bei Hochhäusern

Umsetzungsbeispiel zu raumabschlie?enden Bauteilen (gem?? Erl?uterungen zur MHHR, Fassung April 2008 der ARGEBAU)

Nach dem deutschen Baurecht handelt es sich bei Hochhäusern um Gebäude, bei denen der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 m über der festgelegten Geländeoberfläche liegt. Die...

mehr