Geprüfte Vielfalt

Normgerechte Antriebslösungen für den Rauch- und Wärmeabzug

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) sind wichtiger Bestandteil ausgefeilter Brandschutzkonzepte. Doch um Menschen im Ernstfall zu schützen und Schäden an Bausubstanz sowie Sachwerten zu reduzieren, müssen die Produkte jederzeit zuverlässig funktionieren.

Um als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) zu gelten, müssen Produkte hohen Anforderungen entsprechen. Diese sind in der europäischen Norm DIN EN 12101-2 zusammengefasst. In ihr werden bspw. Merkmale wie die Ansprechverzögerung, Funktionssicherheit, Wirksamkeit der Rauch- und Wärmeableitung sowie verschiedene Leistungsparameter unter Brand- und Umgebungsbedingungen festgelegt. Um Planern und Ausführenden geprüfte Sicherheit zu bieten, ließ WindowMaster jüngst neun Fensterantriebe in Kombination mit der Fensterprofilserie „Lambda WS 075“ der Hueck GmbH & Co. KG untersuchen. Diese wurden vom staatlichen RISE – Research Institutes of Sweden – für den Einsatz als NRWG zertifiziert.

Alle Anforderungen abgedeckt

Da das Prüfverfahren auf der Annahme beruht, dass die Beurteilung einzelner Komponenten nicht ausreicht, wurden die jeweiligen Antriebe in das entsprechende Profil eingebaut und das Bauteil als Ganzes untersucht. Hierbei spielte neben dem Brandverhalten bspw. auch die Bestimmung der aerodynamisch wirksamen Öffnungsflächen eine wesentliche Rolle. Getestet wurden zusammen mit dem Profil von Hueck die Kettenantriebe „WMX 814“ und „823“ sowie die Typen „WMU 831“, „836“, „842“, „851“ und „852“.

Die Vielzahl der geprüften Produkte sorgt nicht nur für erhöhte Sicherheit im Brandfall, sondern bietet Planern und Architekten auch eine hohe Gestaltungsfreiheit. So lassen sich die Antriebe teils aufgesetzt montieren, teils verdeckt in den Rahmen des „Lambda WS 075“-Systems integrieren. Damit passen sie sich dem modernen, schmalen Design der Profilserie an und sorgen so für einen optisch ansprechenden Gesamteindruck. Auch sind Lösungen mit verschiedenen Hublängen für große und kleine, nach innen und außen öffnende Kipp-, Klapp- sowie Drehfenster vorhanden. Um das Installieren zusätzlicher Sicherungen zu ermöglichen, ließ das Unternehmen mit den Produkten „WMB 817“ und „818“ außerdem zwei Verriegelungsantriebe prüfen. Diese bieten einen erhöhten Witterungsschutz, indem sie Schlagregen- sowie Luftdichtheit gewährleisten und auch hohen Windbelastungen standhalten.

Die Fensterantriebe von ­WindowMaster eignen sich neben dem Einsatz als NRWG zugleich auch für die natürliche Komfortlüftung. Sie lassen sich mit der Motorlink-Technologie des Unternehmens und zusätzlich mit „Truespeed“ installieren. Beide Systeme ermöglichen eine präzise und synchrone Steuerung. Mit letzterer lässt sich die Antriebsgeschwindigkeit auf bis zu einem Millimeter in der Sekunde verringern. Um im Brandfall für eine zügige Entrauchung zu sorgen, öffnen sich die Fenster im NRWG-Modus jedoch deutlich schneller.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 Offen, lichtdurchlässig und sicher

Durchsturzsicherung sichert NRWG für Flachdächer

Die Sicon-Unternehmensgruppe mit neuem Firmensitz in Gescher/Münsterland ist Spezialist auf dem Gebiet des schlüsselfertigen Bauens von Industriehallen, Gewerbe- und Bürogebäuden sowie...

mehr
Ausgabe 02/2021 Bauordnungsrechtliche Regelungen und Realisierungsmöglichkeiten

Entrauchung von Gebäuden im Brandfall

Die in Abhängigkeit der Gebäudeklasse unterschiedlichen Fluchtwegekonzepte der Bauordnungen sehen vor, in jedem Fall einen sicheren Fluchtweg ins Freie zu gewährleisten. Dieser Weg zur...

mehr
Ausgabe 02/2019 Brandschutz und Tageslicht im Betriebsbahnhof kombiniert

Natürliche Entrauchungsanlage

Natürliche Lüftung und Brandlüftung Seit Ende 2016 ist der Betriebsbahnhof Heiligenstadt in Betrieb. Der neue Gebäudekomplex umfasst neben einem Betriebsgebäude auch vier Hallen, in denen die...

mehr
Ausgabe 01/2021

Digitalplanung von Fensterautomation neu erleben

Das browserbasierte Berechnungsprogramm „myCalc“ von der D+H Mechatronic AG ist mehr als ein Versionssprung. Die Benutzeroberfläche erlaubt die Berechnung sämtlicher Anforderungen auf nur einer...

mehr
Ausgabe 01/2022 Mindestanforderungen an Steuertafeln und Energieversorgungen

Neue Norm für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Die für Anforderungen an die Produkte einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage gültige Norm DIN 18232-9 wurde in wichtigen Teilen überarbeitet und ist jetzt als Fassung Dezember 2021 vom DIN...

mehr