Brandausbreitung verhindern

Das Abschottungsprinzip im Brandschutz

In der Praxis des Brandschutzes wird an verschiedenen Stellen vom sogenannten Abschottungsprinzip gesprochen. Häufig ergänzt um den Hinweis, dass es sich beim Abschottungsprinzip um die älteste und gleichzeitig wirkungsvollste Maßnahme des baulichen Brandschutzes handelt. Aber was ist genau unter dem Abschottungsprinzip im Brandschutz zu verstehen?

Das Abschottungsprinzip soll dafür sorgen, dass ein Brand nicht von einem Bereich auf andere übergreift. Brände können nicht immer wirksam verhindert werden, wie es eigentlich das primäre Schutzziel gem. § 14 MBO bzw. der jeweiligen Landesbauordnungen fordert. Wenn also schon ein Brand ausbricht, soll so zumindest sichergestellt werden, dass sich dieser nicht auf seine Umgebung ausbreitet.

Zwei Ausprägungen des Abschottungsprinzips

Das Abschottungsprinzip kann auf zwei Wegen im baulichen Brandschutz umgesetzt werden:

1. Schaffung ausreichender Abstände zwischen Einheiten (makroskopische Abschottung), oder

2. Trennung von Einheiten durch bauliche Maßnahmen (mikroskopische Abschottung).

Der erste Ansatz wird insbesondere durch Abstände und Abstandsflächen realisiert (siehe § 6 MBO). In der Geschichte sind, nach teils verheerenden Stadtbränden, häufig die Abstände zwischen Gebäuden erhöht worden. Wenn dieses auch zwischen den einzelnen Gebäuden nicht möglich gewesen ist, so wurden zumindest die Straßen deutlich breiter angelegt und somit „Blöcke“ gebildet. So sollte ein Übergreifen des Feuers zumindest von einem Block – bestehend aus mehreren Gebäuden – auf angrenzende Blöcke und eine daraus möglicherweise entstehende Feuersbrunst verhindert werden. Die Realisierung dieses Prinzips ist heute teils schwer umzusetzen. In vielen Bebauungssituationen können die hierfür brandschutztechnisch notwendigen Abstände schlichtweg nicht realisiert werden.

Weiterhin bestehen heutige Gebäude – Aufgrund ihrer Größe, der zunehmenden Ausdifferenzierung der Nutzungen und der im Gebäude enthaltenen Werte – aus mehreren, ggf. sogar vielen Einheiten, die gegeneinander abzuschotten sind. Es ist in solchen Fällen daher einen gebäudeinterne, d.h. eine mikroskopische Abschottung vorzunehmen.

Bauliche Abschottungsmaßnahmen

Zur wirksamen Abschottung verschiedener Bereiche in einem Gebäude finden sich in den Landesbauordnungen, ergänzenden Rechtsvorschriften, Normen und VdS-Regelwerken verschiedene Ansätze.

➤ Raumbildende Bauteile mit Anforderung an den Feuerwiderstand (Decken, Wände)

➤ Tragende Bauteile (Decken, Wände, Stützen, Träger etc.)

➤ Brandwände / Wände in der Bauart von Brandwänden

➤ Komplextrennwände (Sonderform der Brandwand gem. VdS 2234)

➤ Gebäudeabschlusswände

Wichtig ist, dass diese Bauteile gemäß den Vorgaben aus dem Regelwerk oder dem jeweiligen Verwendbarkeitsnachweis ausgeführt werden. Nur so ist die Wirksamkeit sichergestellt. Eine Herausforderung stellen in diesem Zusammenhang die in modernen Gebäuden allgegenwärtigen Durchdringungen von abschnittsbildenden Bauteilen durch Leitungen etc. der Haustechnik, Verbindungstüren, Anlagenkomponenten etc. dar. An diesen Stellen ist es – mit wenigen bauordnungsrechtlich geregelten Ausnahmen (siehe z.B. MLAR) – notwendig, die Durchdringungen mit einem ausreichenden Feuerwiderstand und funktionssicher auszuführen. Zur Abschottung dieser Durchdringungen werden Bauarten verwand, die in Form geregelter Ausführungen oder zugelassener Systeme existieren.

Leitungsdurchführungen durch Wände und Decken

Ver- und Entsorgungsleitungen, die Wände und Decken durchdringen und Nutzungseinheiten miteinander verbinden, sind die Lebensadern unserer technischen Welt. Unter Brandschutz-Gesichtspunkten stellen sie jedoch ein nicht zu vernachlässigendes Gefahrenpotenzial dar. Der planende Architekt, der Bausachverständige und der Gesetzgeber wissen, welches Gefahrenpotential in solchen Installationsnetzen hinsichtlich der Ausbreitung von Feuer und Rauch steckt. Sicherheit vor der Brandweiterleitung bietet die Abschottung aller Ver- und Entsorgungsleitungen, die Wände durchdringen, an die Anforderungen hinsichtlich des Feuerwiderstands gestellt werden.

Hier kommt der vorbeugende bauliche Brandschutz ins Spiel, denn seine ist es, Abschottungssysteme zur Verfügung zu stellen, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Decken- und Wände geführte Leitungsanlagen verhindern. Dies kann zum Beispiel durch Brandschutzmanschetten sichergestellt werden.

Für Leitungsdurchführungen in Verbindung mit Abschottungen gelten eine Vielzahl von Anforderungen und Vorschriften, die in Summe zu dem hohen Sicherheitsniveau im Bereich des Brandschutzes in Deutschland geführt haben. Dass dieser kein Selbstzweck ist, beweisen auch die Großbrände, die zwar leider unvermeidbar sind, aber in ihren Auswirkungen bei korrekter Ausführung des baulichen Brandschutzes begrenzt bleiben. Zur sicheren und regelkonformen Abschottungen von Leitungen aller Art können unter anderem Brandschutzmanschetten zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel die Allroundlösung „Curaflam XSPro“ oder die Speziallösung „Curaflam KonfixPro“ für Mischinstallationen von Doyma.

Limitierte Wirkungsdauer

Im Gegensatz zu Abständen ist die Wirkung dieser baulichen Abschottungen hinsichtlich ihrer Wirkungsdauer limitiert, da mit einer zunehmenden Dauer des Feuerwiderstandes der bauliche Aufwand und damit die Kosten erheblich steigen. Die notwendigen Feuerwiderstandsdauern – feuerhemmend (30 Min.), hoch feuerhemmend (60 Min.) und feuerbeständig (90 Min.) – sind, abhängig von dem typisierten Risiko der Gebäudeklasse, gesetzlich festgelegt. Von diesen Vorgaben kann u.U. abgewichen werden, wenn z.B. mittels Ingenieurmethoden nachgewiesen wird, dass nur eine kürzere Widerstandsdauer benötigt wird. Es ist auch eine Erhöhung der Dauer denkbar, z.B., weil der Feuerversicherer dies fordert, da ansonsten das zu versichernde Risiko zu hoch wäre.

Wie zuvor dargestellt führen Durchdringungen – insbesondere raumbildender Bauteile, die eine Abschottung darstellen – zu einer Schwächung der Abschottungswirkung. Wird eine solche Durchdringung abgeschottet, so ist zu beachten, dass das gesamte System nur den Feuerwiderstand des schwächsten Bauteils hat. Das schwächste Glied bestimmt somit in der Regel den Feuerwiderstand des Gesamtsystems. Daher ist es notwendig, solche Durchdringungen frühzeitig zu planen und auch während der gesamten Nutzungsdauer instand zu halten.

Wirkungsweise und Schutzziel

Mittels beider oben genannter Ansätze kann sichergestellt werden, dass ein Brand zumindest für eine definierte Zeitdauer auf den Bereich beschränkt wird, in dem er ausbrach. Mit Mitteln des baulichen Brandschutzes kann, anders als es u.U. mit dem anlagentechnischen Brandschutz möglich ist, der Bereich des Brandausbruchs praktisch nicht gerettet werden. Es wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass bzgl. dieses Bereichs möglicherweise ein Totalverlust eintritt.

Bei der Abschottung des Brandbereichs geht es darum, die Brandausbreitung zu verhindern, d.h. gem. der Legaldefinition des § 14 MBO, die Ausbreitung von Feuer und Rauch unterbinden. Hierdurch werden die weiteren Schutzziele, also die Rettung von Menschen und Tieren sowie die Ermöglichung wirksamer Löscharbeiten ermöglich. Das Abschottungsprinzip realisiert daher drei der vier Schutzziele des § 14 MBO. Hierzu ist allerdings eine wirksame Abschottung auch gegen sogenannten Kaltrauch notwendig, was in Planung, Ausführung und Instandhaltung zu berücksichtigen ist.

Neben diesen bauordnungsrechtlichen Schutzzielen hat das Abschottungsprinzip auch erheblichen Einfluss auf den Sachwertschutz. Dieses Schutzziel ist insbesondere für die Gebäudenutzer und Versicherer von großem Interesse. Hierbei geht es nicht nur darum, sicher zu stellen, dass die Fertigungsanlagen im benachbarten Abschnitt nicht zu Schaden kommen, sondern auch um die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes, möglichst ohne relevante Unterbrechung.

Durch eine intelligente Festlegung der gegeneinander abzuschottenden Bereiche ist es z.B. möglich, Ausfälle ganz zu verhindern oder zumindest zeitlich und bezüglich des Umfanges sehr stark zu beschränken. Mögliche Ansätze sind hierbei z.B. die Trennung gleicher Systeme, um ein gewisses Maß an Redundanz zu schaffen. Dies zu erreichen setzt allerdings voraus, dass neben den bauordnungsrechtlichen Schutzzielen auch die betrieblichen Schutzziele bereits bei der brandschutztechnischen Konzeption ausreichend berücksichtigt werden.

Abzuschottende Bereiche und Abschottungsebenen

Im Sinne eines ganzheitlichen Brandschutzes ist nicht allein auf die bauordnungsrechtlich geforderten Abschottungen und damit auch die passende Einteilung der entsprechenden Abschnitte abzustellen. Die jeweils abzutrennenden Bereiche werden teilweise sehr unterschiedlich bezeichnet:

➤ Brandabschnitte

➤ Brandbekämpfungsabschnitte (IndBauRL)

➤ Nutzungseinheiten

➤ Komplex (versicherungsrechtlicher Begriff)

➤ Fluchtwege

Im Grunde geht es darum, egal welche Bezeichnung im konkreten Kontext verwendet wird, dass Bereiche getrennt werden. Die Festlegung, welche Bereiche zu trennen sind, erfolgt typischerweise gemäß einer Risiko-Schutzzielbetrachtung. Herangezogen werden können z.B. die folgenden Kriterien:

➤ Wichtigkeit eines Bereichs im Brandfalle (z.B. notwendige Flure und Treppen)

➤ Nachbarschutz, Trennungen zwischen Nutzungseinheiten (Wohnungen, Büros etc.)

➤ Menge der enthaltenen Brandlasten

➤ Maximale Flächen für eine effektive Brandbekämpfung

➤ Maximale Fluchtweglängen

➤ Redundanz „gleichwertiger“ Anlagen etc.

Die Bereiche müssen, um im Brandfalle wirksam zu sein, mit Bedacht gewählt werden. Weiterhin sind sie so festzulegen, dass sich eine geschlossene Abschottungsebene (horizontal und vertikal) ergibt, die den entsprechenden Abschnitt vollständig und ohne Unterbrechung umhüllt. Gerade Bereiche, in denen die Abschottungsebene verspringt, müssen sauber geplant werden.

Jede Durchdringung muss – mit Ausnahme der geregelten Erleichterungen (MLAR) – abgeschottet werden. Da die Anforderungen hinsichtlich der Vielzahl unterschiedlicher Durchdringungen und des häufig sehr geringen zur Verfügung stehenden Raumes hoch sind, ist eine frühzeitige und vor allem gewerkeübergreifende Planung unabdingbar.

Fazit

Das Abschottungsprinzip sagt aus, dass Bereiche gegeneinander wirksam brandschutztechnisch getrennt, d.h. abgeschottet werden, um eine Brandausbreitung für eine definierte Dauer zu verhindern. Dadurch werden die Selbst- und Fremdrettung von Menschen und Tieren und die geforderten wirksamen Löscharbeiten ermöglicht. Ergänzend zu diesen bauordnungsrechtlichen Schutzzielen können durch einen erhöhten Sachwertschutz auch ökonomische Vorteile realisiert werden. Doyma trägt mit seinen Produkten der „Curaflam“-Produktfamilie dazu bei.

x

Thematisch passende Artikel:

Rohrleitungen rauchdicht verschließen

Abschottungsprinzip mit Brandschutzmanschetten

Für brennbare Rohrleitungen gilt gemäß § 40 MBO und der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie, dass bei einem Durchmesser >= 32 mm brandschutztechnisch geschottet werden muss, wenn sie ein Bauteil...

mehr
Ausgabe 01/2019 Nichtbrennbare Dämmstoffe gefordert

Brandwände im Fokus

Mit dem Beschluss der Bauministerkonferenz vom 21. September 2012 gingen diverse Änderungen einher – unter anderem wurde § 30 zu Brandwänden geändert. Die damit verbundene neue Formulierung haben...

mehr
Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR)

Brandschutz bei Hochhäusern

Umsetzungsbeispiel zu raumabschlie?enden Bauteilen (gem?? Erl?uterungen zur MHHR, Fassung April 2008 der ARGEBAU)

Nach dem deutschen Baurecht handelt es sich bei Hochhäusern um Gebäude, bei denen der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 m über der festgelegten Geländeoberfläche liegt. Die...

mehr
Ausgabe 01/2022 Schutz für unwiederbringliche Werte

Brandbekämpfung mit Gaslöschtechnik

Gesetzliche Richtlinien bilden die Grundlage für Brandschutzkonzepte, wobei dieser Schutz jedoch nur eine Grundsicherung darstellt. Weitere Risiken können wohl durch einen entsprechenden...

mehr
Ausgabe 02/2020 Immer größer. Immer höher. Immer gefährlicher?

Brandschutz für Hochregalanlagen

Hochregalanlagen sorgen für mehr Effizienz bei den Betriebsabläufen, gewährleisten eine schnelle Ein- sowie Auslagerung und der gesamte Lagerraum wird optimal genutzt. Allerdings bergen die Anlagen...

mehr