Bodentreppen in Brandschutzdecken

Bei der amtlichen Brandprüfung wird das Bauelement im eingebauten Zustand geprüft. Das entsprechende Prüfzeugnis bezieht sich dadurch immer auch auf die Ausführung der Einbaufuge zwischen Brandschutzdecke und Bodentreppe. Entspricht aber die Fugenausführung nicht der Brandprüfung verliert das Prüfzeugnis seine Gültigkeit. Die „FeuerSchutz“-Bodentreppen von Wellhöfer bieten durch das geprüfte Deckenanschluss-System Einbausicherheit: Einfach den mitgelieferten Fugenzopf in die Anschluss-Fuge drücken – fertig und prüfgerecht. Bei Ausschreibung, Lieferung und Montage ist das Anschluss-System immer dabei. So entspricht die Einbaufuge in der Praxis auch dem Prüfzeugnis. Geprüft sind seit neuestem Bodentreppen mit „FeuerSchutz FS30“ für Deckenöffnungen bis 160 x 80 cm und die Kombination mit „WärmeSchutz WSPH“ für die Ausführung als zertifizierte Passivhaus-Komponente.

x

Thematisch passende Artikel:

„FeuerSchutz“-Bodentreppen von Wellhöfer

FeuerSchutz mit System

Bei der amtlichen Brandprüfung wird das jeweilige Bauelement immer im eingebauten Zustand geprüft. Das entsprechende Prüfzeugnis bezieht sich dadurch immer auch auf die Ausführung der Einbaufuge...

mehr
Einbau in großer Höhe

Schwellenlose Ausführung der Feuerschutztüren

Werden Türen über 500 mm oberhalb des Fußbodens eingebaut, spricht man von einem „Einbau in großer Höhe“. Dieser kommt zum Beispiel häufig in Bereichen mit Doppelböden, die eine geringere...

mehr

UL eröffnet Brandschutzlabor in Europa

F?hrung Brandschutzpr?flabor

Am 27. Februar 2018 hat das internationale Prüf- und Zertifizierungsunternehmen UL in Rosenheim das neue UL Brandprüflabor in Europa eröffnet. Das annähernd 3000 m² große Labor ist auf...

mehr
Ausgabe 02/2024

Brandschutztechnik für Abgasleitungen

Interessantes neues Lösungskonzept für komplexe Planungen

Führen Abgasleitungen von Wärmeerzeugern direkt in die Senkrechte, ohne weitere Brandschutzabschnitte zu durchqueren, gelingt die Planung und Umsetzung in der Regel problemlos. Bei komplexen...

mehr
Ausgabe 01/2025

Verpflichtende Wirk-Prinzip-Prüfung

Damit die Sicherheitseinrichtung nicht selbst zur Gefahr wird

Der Zweck von sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen oder Not- und Sicherheitsbeleuchtung besteht darin, Menschen,...

mehr