Feuer in Essen: Dämmung als Ursache?

Wie kam zum Großbrand in einem Mehrfamilienhaus in Essen Ende Februar diesen Jahres? Die Ursachen sind noch nicht geklärt, spekuliert wird aber, dass die Dämmung dafür verantwortlich sei – wie bei dem verheerenden Brand 2017 in London. Auch hier wurde schnell die Dämmung als Ursache ins Spiel gebracht. Aufwendige Untersuchungen zeigten jedoch, dass die Dämmung nicht entscheidend war. Ursachen waren vielmehr die Wetterschutzverkleidung des Gebäudes und deren nicht sachgerechte Verarbeitung. Außerdem gelten bei Dämmungen strenge Vorgaben für den Brandschutz. Mit dem DämmstoffCheck von co2online erfahren Sie, welche Dämmstoffe sich für Ihr Gebäude eignen.

Mehr Informationen zum Thema Brandschutz und Dämmung finden Sie hier.


Quelle: ClipDealer

Quelle: ClipDealer

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Ursachen vermeiden, Folgen reduzieren

Elektrischer Brand im Rechenzentrum

Im Jahr 2021 werden jeden Tag fast 800.000 neue Websites erstellt. Um diese Websites und weitere Unternehmensdaten zu hosten, sind rund 5.000 Rechenzentren über die ganze Welt verteilt. Laut JLL...

mehr
Dynamische und permanente Anforderungen

Fachplaner Brandschutz

Anforderungen werden überwacht und geprägt von den Bauaufsichtsbehörden, der Feuerwehr und von den Feuerversicherungen, mit oft noch höheren Ansprüchen. Nicht zu vergessen, die Bauherren, die die...

mehr
Kellerdeckendämmung verbessert Wärmeschutz und Wohnraumklima

Maximaler Brandschutz an der Kellerdecke

A1 für die Kellerdecke Als erstes Wärmedämm-Verbundsystem mit A1-Zulassung ist „HECK MW A1“ bereits seit knapp zwei Jahren auf dem Markt. Jetzt gibt es das System, dessen Kern eine...

mehr
Ausgabe 02/2020 Immer größer. Immer höher. Immer gefährlicher?

Brandschutz für Hochregalanlagen

Hochregalanlagen sorgen für mehr Effizienz bei den Betriebsabläufen, gewährleisten eine schnelle Ein- sowie Auslagerung und der gesamte Lagerraum wird optimal genutzt. Allerdings bergen die Anlagen...

mehr