bvbf: René Schümann erneut als Vorsitzender bestätigt

Der bvbf hat Vorstand und Beirat gewählt (v.l.n.r.): Alexander Heinzl, Rainer W. Klünder, Carsten Dubberke, Nicole Maack, Wulf Statz, René Schümann, Marcel Kübler
Quelle: bvbf

Der bvbf hat Vorstand und Beirat gewählt (v.l.n.r.): Alexander Heinzl, Rainer W. Klünder, Carsten Dubberke, Nicole Maack, Wulf Statz, René Schümann, Marcel Kübler
Quelle: bvbf
Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) tagte unter anderem mit den Wahlen zum Vorstand und Beirat am 13. Mai 2022 in Düsseldorf. René Schümann führt weiterhin als bestätigter Vorsitzender den Vorstand im bvbf zusammen mit seinem bisherigen Stellvertreter Alexander Heinzl und dem neuen Stellvertreter Carsten Dubberke. Christoph Schellhorn schied auf eigenen Wunsch nach sechs Jahren aus dem Vorstand aus, um sich als bestätigter Sprecher der Fachgruppe Rauchschutztechnik stärker engagieren zu können.

Die anwesenden Mitglieder wählten erneut Rainer W. Klünder und Wulf Statz in den Beirat. Als weitere Mitglieder wurden neu Nicole Maack und Marcel Kübler in den Beirat gewählt.

Für seine über 25-jährige ehrenamtlichen Tätigkeiten im Beirat, Fachrat und im Vorstand wurde Dirk Neitzel gewürdigt, der sich kontinuierlich für die Interessen und Belange der Brandschutz-Fachbetriebe und deren erfolgreiche unternehmerischen Weiterentwicklungen einsetzte. Dirk Neitzel geht in Kürze in den Ruhestand.

Die Branche steht vor vielen Herausforderungen, die durch die globalen Markteinflüsse und Transformationsprozesse vorgegeben werden. Zudem ist sie einer beispiellosen Verteuerungswelle bei allen Leistungen der Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung ausgesetzt.

Die Realisierung der Fortbildungen zum Brandschutz- und Sicherheitstechnikerin mit IHK-Anerkennung dient der eigenen Fachkräftesicherung, so Vorstandsvorsitzender René Schümann. Dies ist ein wichtiger Qualifizierungsbaustein zur Fachkräftegewinnung und Zukunftssicherung der Brandschutz-Fachbetriebe. Weiter baut der bvbf neben seinen bestehenden Fachgruppen Löschwassertechnik und Rauchschutztechnik mit neuen Fachgruppen Baulicher Brandschutz, Feuerlöschgerätetechnik und betrieblich-organisatorischer Brandschutz aus.

Thematisch passende Artikel:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) tagte u.a. mit den Wahlen zum Vorstand und Beirat und zur Besetzung der verbandsinternen Schlichtungsstelle am 17. Mai 2019 in Berlin. René...

mehr

Der bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 12. Mai 2023 in Kassel durch einstimmige Wahl...

mehr

Die Vertreter der VdS-Feuerlöschanlagen-Errichter-Firmen ARASTI-Feuerschutzanlagen GmbH & Co.KG, BSS Brandschutz Sichelstiel GmbH, HT PROTECT Feuerschutz und Sicherheitstechnik GmbH und Systeex...

mehr

Angesichts der Corona-Krise, die massiv den Alltag der Bevölkerung bestimmt und solidarisches Handeln erfordert, weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) darauf hin, dass die...

mehr

Der Bundesverband Brandschutz e.V. (BVB) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 28. April 2023 in Bayreuth turnusmäßig seinen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Marc Zimmermann...

mehr