bvbf: Fachgruppe „Automatische Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen“ gegründet

Die Vertreter der VdS-Feuerlöschanlagen-Errichter-Firmen ARASTI-Feuerschutzanlagen GmbH & Co.KG, BSS Brandschutz Sichelstiel GmbH, HT PROTECT Feuerschutz und Sicherheitstechnik GmbH und Systeex Brandschutzsysteme GmbH initiierten Anfang November 2022 die Gründung der Fachgruppe „Automatische Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen“ (AFB) im Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf).

Von links: Carsten Dubberke, Christian Gehlert, Christian Hilsdorf, Klaus-Dieter Gerlach, René Schümann, Maximilian Aranowski, Peter Aranowski, Roger Hoffmann, Alexander Heinzl, Carsten Wege
Quelle: bvbf

Von links: Carsten Dubberke, Christian Gehlert, Christian Hilsdorf, Klaus-Dieter Gerlach, René Schümann, Maximilian Aranowski, Peter Aranowski, Roger Hoffmann, Alexander Heinzl, Carsten Wege
Quelle: bvbf
Die bvbf-Vorstände René Schümann, Alexander Heinzl und Carsten Dubberke sowie Geschäftsführer Carsten Wege begrüßten die neuen Mitglieder im bvbf und ihre entschlossene Initiative. Die Feuerlöschanlagen-Spezialisten bringen dazu ihre besondere Fachkompetenz und langjährige Erfahrung aus diversen Gremienarbeiten ein, wie etwa beiden technischen Regelwerken der VdS Schadenverhütung GmbH, DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und vfdb Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. Dazu nutzen sie nunmehr die Autorisierung über den bvbf und verstetigen so die weitere konstruktive fachliche Mitarbeit in diversen Gremien und Fachkreisen. Dipl.-Ing. Roger Hoffmann fungiert als vorläufiger Sprecher des Gründungs-Fachrates und fördert die zügige Einrichtung und das Wirken der neuen bvbf-Fachgruppe. René Schümann als bvbf-Vorstandsvorsitzender zeigte sich erfreut über die dynamische und entschiedene fachliche Weiterentwicklung im Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe und sicherte den neuen Mitgliedern die proaktive Umsetzung ihrer Zielstellungen in der neuen Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen-Fachgruppe zu.


Thematisch passende Artikel:

Der bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 12. Mai 2023 in Kassel durch einstimmige Wahl...

mehr

Ab sofort bietet die d&d Brandschutzsysteme GmbH ein eigenes VdS zugelassenes „Cleanfire EST“-Löschsystem im Bereich der Feuerlöschanlagen an. Vor dem Hintergrund der VdS-Anerkennung offeriert die...

mehr

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) tagte unter anderem mit den Wahlen zum Vorstand und Beirat am 13. Mai 2022 in Düsseldorf. René Schümann führt weiterhin als bestätigter...

mehr

Im Rahmen der diesjährigen VdS-BrandSchutzTage am 8. und 9. Dezember 2021 in der Koelnmesse bietet das VdS-Bildungszentrum wieder eine Auswahl an Fachtagungen rund um den vorbeugenden Brandschutz an....

mehr

Für die „VdS 2496 – Richtlinien für die Ansteuerung von Feuerlöschanlagen, Planung und Einbau“ ist vor wenigen Tagen die Änderung S1 erschienen. Die Richtlinien gelten für die Ansteuerung und...

mehr