Recht & Organisation

Brandschutz in Flucht- und Rettungswegen

Sicher ins Freie

Kabel im I-Kanal

Es gibt unterschiedliche Lösungsansätze, Brandlasten in Rettungswegen zu kapseln und die gestellten Schutzziele zu erfüllen. Der Beitrag informiert über verschiedene Möglichkeiten.

mehr
Europäische und nationale Klassifizierungssysteme

Rohrabschottungen

Abbildung1: Die wesentlichen Klassifizierungskriterien nach DIN EN 13501-2 und ihre Anwendungsbereiche

In der Europäischen Union fallen täglich durchschnittlich 11 Menschen dem Feuer zum Opfer. Das sind bei einer Bevölkerung von 505 Mio. in den 28 EU Mitgliedsstaaten rund 4.000 Brandopfer pro Jahr....

mehr
Geprüfte Systemlösungen für Vorbeugenden Brandschutz

Brandweiterleitung vermeiden

ACO Bodenablauf Passavant nach Verschluss des oberen Brandschotts.

Aus dem Lehrsatz, dass ein Haus immer entlang der Haustechnik ausbrennt, lässt sich folgern, dass die Brandweiterleitung hier zu den größten Brandrisiken zählt. Die im Baurecht formulierten...

mehr
Anpassung an aktuelle Brandschutz-Anforderungen

Sanierung eines Baudenkmals

Innenhof der Katholischen Hochschule in Aachen

„Soziale Frauenschule“ errichtet und ist ein denkmalgeschützter Vertreter der Frühen Moderne. Zahlreiche über die Jahre erfolgte interne Umnutzungen und Umbauten machten es erforderlich, den Bau an...

mehr
Dynamische und permanente Anforderungen

Fachplaner Brandschutz

Da es in Deutschland kein Brandschutzministerium gibt, sind die Aufgaben auf mehrere Ministerien des Bundes verteilt. Alle mit dem Bauen direkt verbundenen Brandschutzvorgaben werden über die...

mehr
Brandschutz in Industriegebäuden

Wie wird ein Brandschutzkonzept richtig umgesetzt?

Das Brandschutzkonzept ist fertig – die Schutzziele sind festgelegt. In welcher Form diese erreicht werden können, liegt erstmal in den Händen der Fachplaner. Sie sind für die Ausführungsplanung...

mehr
Fassaden-Dämmungen

Gefahr vs. Risiko

Nach dem verheerenden Londoner Hochaus-Brand (Grenfell-Tower) kommt natürlich auch in Deutschland die kritische Frage auf, ob wir hierzulande tatsächlich gegen derartige Katastrophen gewappnet sind....

mehr
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann

Das präventive Schutzsystem muss greifen

Pr?fingenieurin f?r Brandschutz Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann stellte sich den Fragen der BS BRANDSCHUTZ-Redaktion.

Der fatale Brand am 14. Juni 2017 im sanierten Grenfell Tower in London ist eine große Katastrophe. Als Brandherd wurde ein Kühlmöbel ausgemacht, also ein technischer Defekt an einem Haushaltsgerät,...

mehr

„matchbox“: nachhaltige Wissensvermittlung

Die Welt des Brandschutzes ist in den letzten Jahren stetig komplexer geworden. Innovative Baustoffe, neuartige Bauweisen und vor allem die Digitalisierung sorgen dafür, dass sich die Akteure immer...

mehr

Handbuch für Stahlbetontreppen

Die Schöck Bauteile GmbH bietet mit einem Nachschlagewerk Unterstützung bei der Planung von Stahlbetontreppen. Das „Planungshandbuch Treppe“ gibt im gebundenen Format einen Überblick, welche...

mehr