Selbständige Unterdecken

Die neue Unterdecke von James Hardie mit Aestuver Brandschutzplatten („2S31AE Aestuver Unterdecke“) weist sowohl bei Brand­bean­spruchung der Decken­unterseite als auch bei Brand­beanspruchung aus dem Deckenhohlraum eine Klassifizierung von F90-A auf. Die Beplankung erfolgt mit einer doppelten Lage aus 2 x 20 mm Aestuver Brandschutzplatten mit einer oberseitig angeordneten Dämmung von 2 x 40 mm Mineralwolle. Der Abstand der Unterkonstruktion beträgt 625 mm. Die Brandschutzplatten sind zement­gebundene, glas­faserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen baulichen Brandschutz. Weil sie frost-, wasser- und witterungsbeständig, sind sie sind universell einsetzbar und können auch in Bauteilen mit hohen klimatischen Anforderungen verarbeitet werden. Feuerwiderstandsklassifizierungen sind in Abhängigkeit der Bauteile von 15 bis zu 360 Minuten möglich.

x

Thematisch passende Artikel:

Aestuver: Neue Broschüre zum baulichen Brandschutz

In der neuen Broschüre „Aestuver – Baulicher Brandschutz“ sind jetzt alle wesentlichen Aestuver-Konstruktionen zusammengefasst. Brandschutzplanern, Architekten und Verarbeitern steht damit...

mehr

Neue Konstruktionsübersicht von fermacell und James Hardie

Komplett überarbeitet und aktualisiert ist jetzt die Übersicht zu den fermacell- und James-Hardie-Konstruktionen verfügbar. Neu aufgenommen wurden zahlreiche Lösungen für tragende...

mehr

James Hardie bietet kostenfreie Online-Seminare an

James Hardie bietet jetzt europaweit kostenfreie Online-Seminare an. Dabei werden alle Geschäftsbereiche der drei Produktmarken fermacell, James Hardie und Aestuver, abgedeckt. Damit richtet sich der...

mehr
Ausgabe 02/2022

Kanäle für elektrische Leitungen

Gerade bei Feuer ist es wichtig, dass spezielle Anlagen und Systeme funktionsfähig bleiben. Durch die Einhausung von elektrischen Leitungen mit „Aestuver“-Brandschutzplatten können sowohl der...

mehr
Neuer Plenarsaal für den Landtag

Brandschutzplatten im Schlossgartenflügel

Malerisch auf einer Insel im Schweriner See mitten im Stadtzentrum der Landeshauptstadt gelegen, ist das Schweriner Schloss Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.

Kaum ein Parlament in Deutschland arbeitet in einem so schönen Gebäude wie die Abgeordneten von Mecklenburg-Vorpommern. Jahrzehntelang jedoch tagten die Parlamentarier hier in einem eher...

mehr