Revisionsöffnungsverschluss für Installationsschächte

Die Priorit AG hat mit dem „Priodoor RTH“ einen Revisionsöffnungsverschluss für Installationsschächte entwickelt, der nicht nur die Anforderungen des Baurechts und der Hochhausrichtlinie erfüllt, sondern darüber hinaus auch einer Brandprüfung von innen und außen Stand hält. Die von beiden Seiten geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit von 30 oder 90 min beinhaltet zudem die Einhaltung der für Wände, Schächte und die Abschlüsse der Öffnungen geforderte Temperatur­erhöhung von max. 180 K auf der dem Brand abgewandten Seite, sowie eine geprüfte Rauchdichtigkeit. Der Revisionsöffnungsverschluss ist mit einem innenliegenden Obentürschließer ausgestattet und von innen – zur Sicherheit von begehbaren Schächten – leicht zu öffnen. „Priodoor RTH“ bietet mit einem nichtbrennbaren Baustoff der A2 Klassifizierung individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 Gebündelte Sicherheit im Schacht

Vorgefertigte Installationsschächte und -vorwände mit Systemzulassung

An kaum einem anderen Punkt in der Bauausführung laufen sowohl eine hohe Installationsdichte als auch die Anforderungen an Brand- und Schallschutz so konzentriert zusammen wie am...

mehr
Ausgabe 02/2021

Feuerbeständige Revisionstür

Die Revisionstür „Lindner Fireshield“ verschließt auch großformatige Revisionsöffnungen in Installationsschächten brandschutztechnisch sicher – entsprechend der Feuerwiderstandsklasse?I?90....

mehr
Quartiersentwicklung im Großraum Nürnberg

LA30-Brandschutz und Abgasweg mit vorgefertigtem Leichtbausystem umgesetzt

Die geeignete Fläche für die Realisierung ihres Wohnbauprojektes „SeeSide“ fand die B & W Bauen & Wohnen GmbH südlich an der Adelsdorfer Ortsgrenze mit dem rund 150.000 m² großen Areal des...

mehr
Ausgabe 02/2019 Baulicher Brandschutz im Zusammenspiel mit Sprinklern und Löschanlagen

Gesetzliche Grundanforderungen

Ausf?hrung mit Nachweis, Ausgangssituation: Rohre in DN 250, Ringspalt zu klein und ?Verbinderst?rstellen?

Grundlegende Schutzziele werden in § 3 und § 14 der Musterbauordnung definiert. So dürfen bauliche Anlagen, wenn sie errichtet, geändert oder instandgehalten werden, die öffentliche Sicherheit...

mehr