Neun ausgebildete Elektrofachkräfte für die Instandhaltung von RWA

Elektrische Entrauchungssysteme sind wartpflichtig. Nur gut ausgebildete Elektrofachkräfte können den störungsfreien Betrieb dieser wichtigen Brandschutzeinrichtung sicherstellen. Ebenso ist für den Arbeitgeber des Instandhaltungstechnikers eine entsprechende Kompetenz für den Erhalt des eigenen Unternehmens existentiell. BTR-Service-Center aus Hamburg hat in einem Seminar gemäß der berufsgenossenschaftlichen DGUV Vorschrift 3 Absatz 2 ein entsprechendes Seminar durchgeführt. Neun Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet tragen ab sofort den Titel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT), Schwerpunkt Instandhaltung von RWA- und FSA-Anlagen“. Unter ­­www.btr-service-­center.de finden Sie weitere Infos und Anmeldeunterlagen zu den nächsten Veranstaltungen.

x

Thematisch passende Artikel:

Wer darf montieren und Instand halten?

Elektrische Entrauchungsanlagen (RWA)

DGUV Vorschrift 3 Absatz 2 „Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft wird im Regelfall durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, z. B. als Elektroingenieur, Elektrotechniker,...

mehr

RWA & Fenster digital steuern

Die digitale RWA- und Lüftungszentrale „M-SHEV“ der Simon RWA gliedert sich in einen Energie- und einen Steuerungsteil. Die Energieversorgung wird in 24-A-Schritten ohne Obergrenze kaskadiert und...

mehr
Ausgabe 01/2019 Herausforderungen und Lösungsansätze bei Großprojekten

RWA in Einkaufszentren

Die Thier-Galerie in Dortmund ist ein Paradebeispiel dafür, welch optische Herausforderungen für großflächige Dachverglasungen gemeistert werden müssen. Die 2300 m² große verglaste Dachfläche...

mehr
Ausgabe 01/2021 Eine Norm für alle

Dienstleistungen an Sicherheitsanlagen wie RWA

Sicherheitsanlagen wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen von der Stange gibt es eigentlich nicht. In nahezu allen Fällen ist eine objektspezifische Planung, Auslegung und Konfiguration erforderlich....

mehr