RWA & Fenster digital steuern

Die digitale RWA- und Lüftungszentrale „M-SHEV“ der Simon RWA gliedert sich in einen Energie- und einen Steuerungsteil. Die Energieversorgung wird in 24-A-Schritten ohne Obergrenze kaskadiert und die dazugehörige Ladeschaltung sorgt für eine geprüfte Akkupufferung. Der Steuerungsteil basiert auf BUS-verknüpften Modulen, die die RWA- und Lüftungstechnik in einem Cloud-Prinzip vereinen. Den bis zu 12 A starken Antriebsgruppen können individuell alle verfügbaren RWA-Eingänge (Handauslöseeinrichtung, Rauchmelder und Brandmeldeanlage) oder Lüftungseingänge (Lüftertaster, Wind-Regen-Melder, Thermostat, Gebäudeleittechnik, ...) in verschiedenen Prioritäten und Aktionen zugeordnet werden und mit der Parametriersoftware „SimonLink“ nach eigenen Wünschen angepasst und sofort getestet werden.

Simon RWA Systeme GmbH

94036 Passau

0851 98870-0

www.simon-rwa.de

x

Thematisch passende Artikel:

Whitepaper zu Lichtkuppeln und RWA-Anlagen

Mit der Serie „Whitepaper Technik“ stellt Orca Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Lichtkuppeln und...

mehr
Ausgabe 01/2019 Herausforderungen und Lösungsansätze bei Großprojekten

RWA in Einkaufszentren

Die Thier-Galerie in Dortmund ist ein Paradebeispiel dafür, welch optische Herausforderungen für großflächige Dachverglasungen gemeistert werden müssen. Die 2300 m² große verglaste Dachfläche...

mehr
Ausgabe 02/2021 Bauordnungsrechtliche Regelungen und Realisierungsmöglichkeiten

Entrauchung von Gebäuden im Brandfall

Die in Abhängigkeit der Gebäudeklasse unterschiedlichen Fluchtwegekonzepte der Bauordnungen sehen vor, in jedem Fall einen sicheren Fluchtweg ins Freie zu gewährleisten. Dieser Weg zur...

mehr