Kanalrauchmelder jetzt auch mit DIBt-Zulassung

Der Oppermann Kanalrauchmelder „KRM-X“ ist für die frühzeitige Erkennung von Bränden mit Rauchentwicklung in Lüftungskanälen konstruiert. Die „KRM-X-DZ“-Versionen erfüllen zusätzlich die Vorgaben des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und eignen sich für die direkte Ansteuerung von Brand- und Rauchschutzklappen. Für die DIBt-Zulassung müssen die Kanalrauchmelder höheren Anforderungen bezüglich Schwankungen und Ausfall der Versorgungsspannung sowie der Sicherheit vor Fehlauslösungen im Betrieb genügen. Zudem muss permanent der Geräte­status erfasst und für den Fall des Ausfalls der externen Energieversorgung gespeichert werden. Über die numerische Anzeige kann der Verschmutzungsgrad auf einen Blick kontrolliert werden. Die Ausstattung mit einer Modbus- oder BACnet-Schnittstelle ermöglicht die Übertragung aller Messwerte und Signale direkt zu einer Automatisierungsstation.

Oppermann Regelgeräte
70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 727235-60
x

Thematisch passende Artikel:

Kopfwechsel beim Kanalrauchmelder

Seit September 2010 gibt es die Kanalrauchmelder der Baureihe „KRM“ von Oppermann Regelgeräte. Nach acht Jahren steht jetzt bei den ersten Geräten der Austausch des im „KRM“ verbauten...

mehr
AbP bestätigt Eignung

Vielfältiger Einsatz auf Lüftungskanälen

Das abP P-2400/749/18-MPA BS best?tigt: Mit dem System „Conlit Duct Board 90“ wird ein L?ftungskanal bei einem einseitigen Anschluss an eine F90 Wand sicher brandschutztechnisch ert?chtigt.

Die 80 mm dicken, druckfesten „Conlit Duct Board 90“-Brandschutzplatten sind einseitig mit einer mattschwarzen, reißfesten Aluminiumfolie kaschiert und sowohl auf waagerechten als auch auf...

mehr
Ausgabe 01/2024 FAQs zu Rauchauslöseeinrichtungen

VdS oder DIBt – das ist hier die Frage

1. Welche Art von Zulassung – VdS oder DIBt – benötige ich für meinen Kanalrauchmelder? Der Zweck des Kanalrauchmelders ist die Vermeidung von Kaltrauchausbreitung im Gebäude. Dies wird erreicht...

mehr