Durchblick im Brandschutz

Ergänzend zu den angebotenen Brandschutzaußen­türen in EI230 sowie der neu zugelassenen Tür in EI260 wurde versucht, auch für die höhere Anfor­derung EI290 eine Lösung zu finden. Rohrrahmenaußentüren in dieser Brandschutzklasse sind jedoch mangels Zulassung gemäß der Europäischen Norm EN 16034 in Kombination mit EN 14351-1 auf dem Markt nicht erhältlich. In Kooperation mit dem Sondertürhersteller Buchele, der eine Metall-Brandschutzaußentür mit dieser Anforderung im Programm hat, ist Foppe jedoch in der Lage alternativ eine Stahlblechtür mit sehr großem Lichtausschnitt anzubieten.

Foppe + Foppe
49838 Lengerich (Ems)
05904 950-0
info@foppe.de
x

Thematisch passende Artikel:

Fenster und Türen mit Feuer- und Rauchschutzanforderungen für Außenanwendungen nach EN 16034 und 14351-1

Bereits seit dem 01. November 2016 konnten für Brandschutztüren EI230 C5-S200 im Außenbereich entsprechend der neuen Europäischen Norm EN 16034 die Anwendung über die hierfür erforderlichen...

mehr
Ein Expertengespräch

Türen und Tore im Brandschutz

Normen und die Realität vor Ort, Sicherheit auf der einen, Architektur und Design auf der anderen Seite, Fehlerquellen beim Einbau, Gefahren im Betrieb: In einem facettenreichen Expertengespräch...

mehr
Ausgabe 01/2023

60 Minuten Feuer- und Rauchschutz

In einigen Bauvorschriften sind für bestimmte Bausituationen Feuerschutztüren in Außenwänden mit einer Widerstandsdauer von 60 Minuten vorgeschrieben. Für diese Fälle hat Teckentrup das...

mehr
Ausgabe 01/2025

Erweiterte System- und Anwendungsvielfalt im Brandschutz

Heroal hat neben Fenstern und Türen auch sein Brandschutz-Portfolio ergänzt und schafft damit ganzheitliche Systemlösungen für den Wohn- und Objektbau. Die Brandschutzplattform „FireXtech“ aus...

mehr
Ausgabe 01/2022 Sechs häufig gestellte Fragen (FAQ) und ihre Beantwortung

Zur Klassifizierung von Brandschutztüren

Frage 1: Welche Arten von gültigen Klassifizierungen gibt es in Deutschland und wie unterscheiden sich diese? Was steckt hinter den unterschiedlichen Klassifizierungszielen? Wenn von...

mehr