60 Minuten Feuer- und Rauchschutz

In einigen Bauvorschriften sind für bestimmte Bausituationen Feuerschutztüren in Außenwänden mit einer Widerstandsdauer von 60 Minuten vorgeschrieben. Für diese Fälle hat Teckentrup das Baukasten-System der „Teckentrup 62“-Feuerschutz­türen um die Außentür „EI260-C5-S200“ erweitert. Die neue Variante ist als ein- oder zweiflügelige Tür ausgelegt – inklusive Rauchschutz. Das modulare Konzept erlaubt zudem, die Tür für Schallschutz und für die Fluchtwegsicherung einzusetzen, Einbruchschutz ist bis zur Klasse RC 2 möglich, beim Einsatz in Massivwänden sogar RC3. Durch den europäischen Klassifizierungsbericht ist das Modell sofort europaweit einsetzbar. Per Schraubmontage lässt sich die Feuerschutztür schnell in Sichtmauerwerk, ebenso wie in Beton- oder Porenbetonwänden einbauen. Auch bei dieser Tür wird den Ansprüchen puristischer Architektur durch die nicht vorhandene Band­prägung und das optional erhältliche flächenbündige Designprofil Rechnung getragen.

Teckentrup
33415 Verl-Sürenheide
05246 504-0
info@teckentrup.biz
www.teckentrup.biz
x

Thematisch passende Artikel:

Modulare Feuerschutztüren

Brandschutz, Schallschutz, Einbruchschutz: Die neue Stahlt?r „Teckentrup 62 AE“ ist ein vielseitiger Feuerschutz-Abschluss, der sogar als Au?ent?r zugelassen ist.

Wird eine Feuerschutztür als Außentür eingesetzt, kommen Anforderungen an die Wärmedämmung und den Einbruchschutz hinzu. Mit einem UD-Wert bis 1,3 W/m²K und Einbruchhemmung der Klasse RC2 bietet...

mehr
Barriere gegen Feuerausbreitung

Feuerschutztüren verhindern Schlimmeres

Die Pflicht zum Einbau von Feuerschutztüren ist in den jeweiligen Landesbauordnungen klar geregelt. Hochwertige Feuerschutztüren bedeuten natürlich höhere Anschaffungskosten, doch im Brandfall...

mehr
Einbau in großer Höhe

Schwellenlose Ausführung der Feuerschutztüren

Werden Türen über 500 mm oberhalb des Fußbodens eingebaut, spricht man von einem „Einbau in großer Höhe“. Dieser kommt zum Beispiel häufig in Bereichen mit Doppelböden, die eine geringere...

mehr
Ausgabe 02/2019

Flächenbündige Feuerschutztür

Das Hauptmerkmal der T?ren aus dem Programm ?FLAT? von System Schr?ders ist die Fl?chenb?ndigkeit von T?rblatt und Zarge.

Bei der Auswahl von Feuerschutztüren spielen für Architekten und Planer nicht nur die Brandschutzmerkmale eine Rolle, sondern auch der optische Aspekt. Die flächenbündigen Feuerschutztüren von...

mehr
Ausgabe 02/2019 Der richtige Feuerschutzabschluss

Lösungen für Sonderfälle

Im Regelfall ist die Wahl eines Feuerschutzabschlusses (FSA) relativ einfach: Aus dem Einsatzort ergibt sich das erforderliche Schutzniveau, dementsprechend erfolgt die Definition des Bauelements....

mehr