Einen Erfolg kann die Herotec GmbH Flächenheizung verbuchen: Das Unternehmen aus Ahlen stattete gemeinsam mit seinem englischen Geschäftspartner Jupiter Heating Systems Ltd. den Speisesaal des...
Fire Safety Engineering am 09. Mai 2022 ist eine Fachtagung zu Methoden des Brandschutzingenieurwesens, welche vom VIB – Verein zur Förderung der Ingenieurmethoden im Brandschutz im jährlichen...
Neue Bäume für den Unternehmenswald: Zum dritten Mal begeht Geze Weihnachten mit einer großen Aktion für das Klima. Der Leonberger Spezialist für Tür- und Fenstertechnik pflanzt zusammen mit dem...
Die „Powerpanel TE“-Bodensysteme von fermacell eignen sich speziell für Böden mit starker Feuchtebelastung. Im Brandschutz können damit schlanke Systemaufbauten in den Klassifizierungen F30 und F90...
Bei Umbauten, Nutzungsänderungen und in denkmalgeschützten Gebäuden gehören Abweichungen von den bauordnungsrechtlichen Vorgaben und deren Kompensation zum planerischen Alltag. Mit einer Dynamischen Fluchtweglenkung lassen sich die geforderten Schutzziele auch ohne bauliche Veränderungen erfüllen.
„Sogar der Brandschutz funktioniert – der Flughafen BER ist fertig“. Am 20. April 2020 veröffentlicht die renommierte Tageszeitung WELT diese bemerkenswerte Nachricht. Viele Bereiche des Berliner Flughafens BER werden von Rauchschürzen und Feuerschutzvorhängen von Colt geschützt.
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld steht „The Ship“, das als eines der digitalsten Gebäude Deutschlands gilt. Bauherren von „The Ship“ sind die Gründer der Fond Of GmbH. Das Unternehmen wurde 2010 in Köln gegründet und ist auf die Produktion von Taschen, Schulranzen und Rucksäcken spezialisiert, wie den „Ergobag“. Brandschutztechnisch geschützt wird „The Ship“ vom wohl digitalsten Brandmeldesystem Deutschlands – Integral IP von Hekatron Brandschutz.
Bauen mit Holz liegt im Trend. Die Vorstellung, in einem Gebäude aus natürlichen Baustoffen und in einem gesunden Raumklima zu leben, gefällt vor allem den Käufern von Wohnungen und Ein- oder Zweifamilienhäusern. Planer, die einen zuverlässigen und sicheren Brandschutz im Holzhaus gewährleisten wollen, empfehlen häufig Dämmsysteme aus einem weiteren natürlichen Rohstoff: Steinwolle.
James Hardie Europe präsentiert ein neues Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis der MFPA Leipzig GmbH zur Errichtung von tragenden, raumabschließenden Wandkonstruktionen in Holztafel- bzw. Brettsperrholzbauweise in Kombination mit fermacell Gipsfaser-Platten. Die Konstruktionen entsprechen den Anforderungen der Feuerwiderstandklasse F90-B und bieten Widerstand gegen eine mechanische Stoßbelastung gemäß DIN 4102-3:1977-09(2).
Für den Brandschutz in allgemein- und berufsbildenden Schulen gilt die MSchulbauR. Hier sind die wichtigsten Begriffe und Anforderungen der MSchulbauR sowie die brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen in Schulgebäuden gemäß der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) zusammengefasst.