Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“

Zum anlagentechnischen Brandschutz zählen unter anderem Brandmeldeanlagen, Anlagen zur Rauchableitung und -freihaltung, Feuerlöschanlagen, Sprachalamierungsanlagen oder auch Rauch- und Brandschutztüren. Bislang gab es keine einheitlich beschriebene Beschaffenheit der Schnittstellen von Brandfallsteuerungen. Die neue Richtlinie VDI 6010 Blatt 2 soll dies nun ändern. Sie unterstützt bei der Planung und Ausführung von Brandfallsteuerungsanlagen und deren Integration in gebäudetechnische Sicherheitskonzepte.

Herausgeber der Richtlinie VDI 6010 Blatt 2„Sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen für Gebäude - Schnittstellenin Brandfallsteuerungen“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist im Juli 2020 als Entwurf erschienen.

Welches Brandschutzkonzept ist im Einzelfall das Richtige?

Welches Brandschutzkonzept ist rechtlich notwendig und technisch, baulich sowie wirtschaftlich realisierbar? Diese Fragen zu beantworten, stellt selbst für ausgewiesene Experten oftmals eine Herausforderung dar. Da es beim Brandschutz um die Sicherheit von Mensch und Umwelt geht, sind gut ausgebildete Fachkräfte ein Muss für die Unternehmen.

Der neue Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ startet ab Herbst 2020 und vermittelt umfangreiches Wissen zu den relevanten rechtlichen, baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Aspekten des Brandschutzes. Anhand von Beispielen aus der Brandschutzpraxis erfahren die Teilnehmer, wie sie brandschutzrechtliche und -technische Vorschriften bei der Planung und Ausführung von Bauprojekten sicher umsetzen und welche Ingenieurmethoden relevant sind.

Anmeldung und Programm unter www.vdi-wissensforum.de oder über E-Mail.

Thematisch passende Artikel:

Die richtige Brandfallsteuerung kann Risiken bei Bränden reduzieren

Die Komplexität vieler Gebäude bringt immer höhere Anforderungen an das gemeinsame Wirken verschiedener sicherheitstechnischer Anlagen und Systeme mit sich. Bei der Planung und Ausführung von...

mehr

Bautec mit InnoTreff Brandschutz: Programm steht fest

Wissensforum nach dem Stand der angewandten Brandschutztechnik: „Brandschutzkonzept geprüft und genehmigt“, für Fachplaner oftmals ein Weg mit Hindernissen. Denn die Realität sieht in der Praxis...

mehr
Unterschätzte Gefahr

Ausfall von anlagentechnischen Brandschutzeinrichtungen

Aufgrund der Tatsache, dass in der täglichen Praxis dem Brandschutz – insbesondere dem anlagentechnischen Brandschutz – manchmal zu wenig Bedeutung zugesprochen wird, betont der FVLR die Gefahren...

mehr
Ausgabe 02/2019

Bautec 2020 mit InnoTreff Brandschutz

Worin liegen die Stolpersteine im Brandschutz? Welche technischen Lösungsansätze gibt es? Ist Brandschutz ein KO-Kriterium für Bestandsgebäude? Im Rahmen der bautec – der internationalen...

mehr
Eine gelungene Online-Premiere

Rückblick auf die EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz 2020

Save the date: Die 22. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz finden am 15./16.11.2021 statt – IN Dresden und auch ONLINE. Hier eine Zusammenfassung der einzelnen Vorträge: Die Brandschutzkette...

mehr