Kaiflex „HT s2“ ersetzt Kaiflex „HTplus

„Kaiflex HT s2“ mit begrenzter Rauchentwicklung ersetzt den Dämmstoff „Kaiflex HTplus“
Quelle: Kaimann GmbH

„Kaiflex HT s2“ mit begrenzter Rauchentwicklung ersetzt den Dämmstoff „Kaiflex HTplus“
Quelle: Kaimann GmbH
Zuverlässigen Brandschutz gemäß Baustoffklasse CL-s2, d0 – das bietet die Kaimann GmbH mit ihrem neuen Dämmstoff „Kaiflex HT s2“, der „Kaiflex HTplus“ ersetzen wird. Der Dämmstoff mit begrenzter Rauchentwicklung ist zudem selbstverlöschend sowie nicht brennend abtropfend und erfüllt damit über alle Dimensionen die verschärfte Definition von „schwerentflammbaren“ Produkten gemäß novellierter Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Diese fordert, dass schwerentflammbare Bauprodukte, die bei baugenehmigungspflichtigen Maßnahmen wie beispielsweise bei der Errichtung von Neubauten oder Neuerungen und Änderungen im Bestand zum Einsatz kommen, die neue Mindestanforderung C/CL-s2, d0 erfüllen müssen.

Weitere Infos zum Produkt und Sortiment finden Sie auf www.kaimann.com.

Thematisch passende Artikel:

Begriffe und Anforderungen

Praxiswissen zur MVV TB

DIBT-Mitteilung zur Ver?ffentlichung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

In der aktuellen Musterbauordnung (MBO), Fassung November 2002 (zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom 13. Mai 2016) wird nicht mehr auf die Bauregelliste verwiesen,...

mehr
Ausgabe 01/2022 Historische Entwicklung von Regelwerken – Beispiel NRWG

Vom „Sachsenspiegel“ zur MVV TB

Die Vielzahl an Regelwerken, Vorschriften, Richtlinien und Normen, die bei der Konzipierung, Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Gebäudes zu berücksichtigen sind, ist für den Bauherrn oder...

mehr
Ausgabe 01/2019 Anforderungen an Brandschutz, Baukonstruktion und Bauphysik erfüllt

Wärmebrückenfreie Brandsperren in der VHF

Anwendung vertikale Brandsperre - Brandwand

Planer und Brandschutzexperten haben in den letzten Jahren teilweise kontrovers diskutiert, ob der Einsatz einer Brandsperre in der vorgehängten hinterlüfteten Fassade notwendig ist. Der Grund:...

mehr
Ausgabe 01/2021 Hintergründe, Einsichten und Ausblicke zum neuen Normenentwurf

Die DIN 18232-9, Version 2020

RWA-Steuerung_und_Taster

In einem vielbeachteten Urteil aus 2014 hat der EuGH festgestellt, dass mit der vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) veröffentlichten Bauregelliste weitere Anforderungen an Bauprodukte...

mehr