Geschäftsführerwechsel beim FVLR

Stabswechsel beim FVLR: Thomas Hegger (l.) gibt die Geschäftsführung des Verbands an Ulrich Koch (r.) weiter

Stabswechsel beim FVLR: Thomas Hegger (l.) gibt die Geschäftsführung des Verbands an Ulrich Koch (r.) weiter
Stabswechsel beim FVLR: Mit dem Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR) verbindet Geschäftsführer Thomas Hegger so gut wie sein halbes Leben. Nach 20 Jahren wird er sich zum Jahresende mit einem lachenden aber auch einem weinenden Auge in den Ruhestand verabschieden. Zum 1. Januar 2021 übernimmt Ulrich Koch das Amt des Geschäftsführers. Er bringt hohe Expertise in den Bereichen Normung und Marktentwicklung mit, wirkt seit Mitte 2017 als Referent für die Bereiche Tageslicht und Rauchschutz beim FVLR.

Thematisch passende Artikel:

FVLR: Neue Regeln im neuen Merkblatt

Luftdichtigkeit von Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten

Das neue Merkblatt zur „Luftdichtigkeit von Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten“ ist vor allem für Architekten, Planer, TGA-Planer, Lüftungsbauer, Bauherren und Monteure...

mehr
2019-01 Wartung von natürlichen Rauchabzugsgeräten

Nur Originalersatzteile bieten Sicherheit

Wartung von RWA-Anlagen

NRWG (Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte) werden mit all ihren Komponenten einer Eignungsprüfung unterzogen. Alle Einzelteile müssen den Anforderungen der Überprüfung standhalten. Darüber...

mehr
VdS-BrandSchutzTage 2019

Vernetzter Brandschutz – Chance oder Risiko?

Großflächige, einzigartige und damitauch komplexe Bauwerke werden von vielen Architekten und Bauherren gewünscht. Diese Abweichung vom Standard wird oft durch anlagentechnischen Brandschutz, der in...

mehr
Unterschätzte Gefahr

Ausfall von anlagentechnischen Brandschutzeinrichtungen

Aufgrund der Tatsache, dass in der täglichen Praxis dem Brandschutz – insbesondere dem anlagentechnischen Brandschutz – manchmal zu wenig Bedeutung zugesprochen wird, betont der FVLR die Gefahren...

mehr
Lüftungssysteme im Vergleich

Welche Lüftung ist sinnvoll?

Doppelklappen Typ PH?NIX, die auch zur L?ftung  mit einem ?ffnungswinkel von 90? ge?ffnet werden.

Möchte man in einer Halle von 100 x 50 x 8 m (LxBxH) mit einem Hallenvolumen von 40 000 m³ eine Luftwechselrate vom 3,5-fachen des Raumvolumens erzielen, liegt der erforderliche Volumenstrom bei 140...

mehr